Inhaltsverzeichnis
Dodge WC "Command Car"
Dodge WC 56 oder 58, „Command Car“; entwickelt von Dodge, Chrysler Corp., USA.
Die ersten Lieferwagen 4×4 Dodge WC konnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Surplus erstanden werden. Etliche Fahrzeuge von den Typen Dodge WC 56 (ohne Seilweinde), WC 57 (mit Seilwinde) und WC 58 (mit Funkanlage) wurden in den Folgejahren zusätzlich beschafft.
Die ersten Dodge WC wurden mit dem Funkgerät FIX (SE-400), dem aus amerikanischem Surplus stammenden SCR-608, ausgerüstet.
Technische Daten
- Verwendung: Geländepersonenwagen
- Besatzung: 5 Mann Besatzung
- Antrieb: 6-Zylinder Benzinmotor, 3.77 l, 93 PS
- Bewaffnung:
- Funkanlage: SE-400 (FIX); später SE-206/9
Stromversorgung
- Versorgung des Funkgeräts vom 12 V Bordnetz
Dimensionen
- Breite 2.00 m, Länge 4.27 m, Höhe 1.95 m; Gewicht 2'350 kg (leer)
Antenne
- eine Rutenantenne
Zubehör
Geländewagen
Ab 1947 konnten zunächst aus amerikanischem Surplus und dann aus regulärer Produktion insgesamt 1150 Stück Dodge WC 3/4 t 4×4 beschafft werden. Diese wurden für Spezialaufgaben eingesetzt, kamen aber verbreitet auch als Kommandofahrzeuge im Regmentsrahmen bei der Infanterie, der Artillerie und den Mechanisierten und Leichten Truppen zum Einsatz.
Die ersten Funkgeräte SE-400 (FXX) mussten ebenfalls aus Surplus beschafft werden, da die Entwicklung des Schweizer frequenzmodulierten VHF-Funkgeräts LUX nur schleppend voranging.
Später wurden sie von Funkgeräten aus der Familie SE-206, SE-208 (bei der Artillerie) abgelöst.
Entwicklung
Nachdem ursprünglich kein Bedarf für ein Allradfahrzeug mit einer Nutzlast unter 1½ Tonnen erkennbar war, entschied sich der amerikanische Hersteller Dodge dann 1940 doch zur Entwicklung eines ½ to 4×4 Fahrzeugs aus einem bereits verfügbaren Zivilfahrzeug, das als Dodge VC verbreitet in militärischen Einsatz kam.
Ende 1941 wurde dieses Fahrzeug zu einem ¾to 4×4 Fahrzeug optimiert und es entstand der Dodge WC, der in zahlreichen Varianten hergestellt wurde.
Aus amerikanischem Surplus konnte die Schweizer Armee nach Ende des Zweiten Weltkriegs eine grössere Anzahl militärischer Dodge WC übernehmen, in diese Fahrzeuge wurde die Funkstation SE-400 (FIX) als Kommandofunkstation eingebaut.
Einsatz
Die Dodge WC mit der Funkanlage SE-400 FIX kamen bei der Infanterie, der Artillerie und den Mechanisierten und Leichten Truppen zum Einsatz.