Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:sprechgarnitur

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Sprechgarnituren

Während in der Frühzeit der drahtlosen Kommunikation Botschaften nur in Form von Morsezeichen übermittelt wurden, wurden ab den Dreissigerjahren die technischen Möglichkeiten der telephonischen Kommunikation auch über Funk geschaffen, die Verständlichkeit und Reichweite waren lange schlechter, als wenn in Morsetelegraphie gearbeitet wurde.

Viele Funkstationen der Frühzeit arbeiteten mit Handmikrophonen und Kopfhörern, aber bereits in den Fünfzigerjahren waren Sprechgarnituren aus einer Kombination von Kopfhörer und Mikrophon verfügbar, die telephonische Übermittlung kannte diese Form schon länger.

Zur Reduzierung der Störungen durch Gefechtslärm wurden Kehlkopf- und Lippenmikrophone geschaffen, die mit einem elastischen Band angepresst die Geräusche besser aufnehmen und auch im Flüsterton besprochen werden können. Der Funker hatte so wie Hände frei, um eine Waffe, Zügel oder ein Steuerrad zu halten.

Die Kopfhörer sind bei den Sprechgarnituren oft in einer Form ausgeführt, dass sie unter den Stahlhelm passen; sie werden mit elastischen Bändern und nicht einem Metallbügel am Kopf gehalten.

Sprechgarniturzum GerätHersteller
Sprechgarnitur SE-103SE-103Telefunken ZürichSE-103 Sprechgarnitur
LG-125 (Lärmgarnitur SE-125)SE-125Autophon

Einsatz

Keine Bilder gefunden.

Weitere Informationen

de/sprechgarnitur.1728629026.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/11 08:43 von mb