Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
E-657: FS 1500
Zum Kurzwellenempfänger E 1501 resp. E-657 lieferte der Hersteller eine externe Frequenzspeichereinheit; hergestellt von AEG - Telefunken AG, Ulm.
Zum militärischen Empfänger E-657 resp. Telefunken E1500 wurde von der Herstellerfirma eine Frequenzspeichereinheit entwickelt, mit der fünfzehn Betriebsfrequenzen gespeichert werden können.
Technische Daten
Stromversorgung
- Netzbetrieb: 220 V Wechselstromnetz, + 5 V direkt vom E 1500
Dimensionen
Bedienung
Im Frequenzspeicher FS 1500 können fünfzehn Betriebsfrequenzen abgelegt werden, diese können vom verbundenen Empfänger E 1501 übernommen und in den Speicher geschrieben oder mit dem siebenstelligen Schalter am FS 1500 eingestellt und in den Speicher übernommen werden.
Über eine Kabelverbindung kann der FS 1500 direkt vom E 1500 mit Spannung versorgt werden, für den Betrieb zusammen mit dem in der Armee eingesetzten E 1501 wird das Gerät mit 220 V Wechselstrom vom Netz versorgt.
Eine am E 1501 eingestellte Frequenz kann mit Druck auf die Taste EINGABE gefolgt von der Speichertaste in den Frequenzspeicher übernommen werden. Bereits belegte Speicherplätze können aus Sicherheitsgründen nicht überschrieben werden, zuerst ist eine Löschung notwendig. Mit der BELEGUNGSKONTROLLE wird auf Tastendruck durch Aufleuchten derr LEDs signalisiert, welche Speicherplätze besetzt sind.
Zur Einstellung einer Frequenz mittels des siebenstelligen Schalters muss der Eingabewahlschalter auf INTERN stehen.
Gespeicherte Frequenzen werden durch Tastendruck LÖSCHEN gefolgt von der Speichertaste gelöscht undd dann kann eine neue Frequenz abgespeichert werden, direktes Überschreiben ist nicht möglich. Sollen mehrere Frequenzen gelöscht werden, wird die LÖSCHEN Taste dauernd gedrückt gehalten. Versehentlich gelöschte Frequenzen können mit einer Tastenkombination wieder hervorgeholt werden.
In der Betriebsart „Einzelaufruf“ wird durch den Druck auf die entsprechende Speichertaste der Speicherinhalt dem E 1501 übergeben und der Empfänger springt auf die Betriebsfrequenz. Der jeweils aktive Frequenzspeicher wird durch eine leuchtende LED angezeigt.
In der Betriebsart „Folgeaufruf“ können die eingespeicherten Frequenzen zyklisch aufgerufen werden. Auf Tastendruck FOLGEAUFRUF werden wie bei einem Scanner alle abgespeicherten Frequenzen aufgerufen, mit dem Regler FOLGEFREQUENZ kann die Zeit zum nächsten Kanal von 0,5 - 25 Sek. variiert werden. Dieser Kanalsuchlauf wird durch erneuten Druck auf FOLGEAUFRUF angehalten.
Mit der optionalen Karte KO 1500 FS kann der Empfänger fernbedient werden, ein zweiter Empfänger E 1501 kann mit der Buchse ST 504 verbunden werden und gibt auf Druck auf die Taste AUSGABE 2 die Freqenz des ersten Empfängers auf dem Display an.
Technisches Prinzip
Diskret aufgebauter Frequenzspeicher, es wird die Betriebsfrequenz auf 100 Hz gespeichert, aber keine Betriebsart oder ZF-Bandbreite.
Bestückung
Das Gerät ist vollständig transistorisiert.