Inhaltsverzeichnis

Morane Saulnier D-3800

Morane Saulnier D-3800; entwickelt von Morane Saulnier, Paris; hergestellt in Lizenz von F+W Emmen, DoFlug Altenrhein und SWS Schlieren.

Das französische Jagdflugzeug Morane Saulnier wurde 1939 an verschiedene Streitkräfte exportiert, so wurde auch in der Schweiz nach Beschaffung zweier Flugzeuge für Truppenversuche die Lizenzproduktion gestartet.

Von der Morane Saulnier D-3800 wurden 1940 82 Stück in Lizenz gefertigt Die verbesserte D-3801 war das in grösster Stückzahl beschaffte Flugzeug und bildete mit der Messerschmitt Me 109 E das Rückgrat der Schweizer Luftwaffe im 2. Weltkrieg.

Morane D-3800

Technische Daten

Stromversorgung

Dimensionen

Antenne

Morane D-3800

Flugzeug

Morane D-3800 Die Morane D-3800 ist ein Einsitzer - Tiefdecker in Gemischtbauweise mit einem geschlossenen Cockpit, angetrieben durch einen Hispano-Suiza HS-51 12 Zylinder - Reihenmotor mit 1000 PS; als maximale Geschwindigkeit wurden 535 km/h angegeben.

Entwicklung

Die Morane Saulnier D-3800 wurde gegen Ende der Dreissigerjahre von Morane Saulnier Paris entwickelt und von F+W Emmen, DoFlug Altenrhein und SWS Schlieren in Lizenz gebaut.

Einsatz

Morane D-3800Das Flugzeug wurde 1941 beschafft, im zweiten Weltkrieg bildete es neben der Me109e das Rückgrat der Schweizer Luftwaffe. Nach dem Kriegsende diente es als Trainingsflugzeug und blieb bis 1959 im Einsatz.

Technische Unterlagen

Weitere Informationen