Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:imfs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

de:imfs [2018/04/26 21:28] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1de:imfs [2025/09/16 21:08] (aktuell) – [Entwicklung] mb
Zeile 55: Zeile 55:
 Basierend auf dem von [[Plessey]] entwickelten **"Multi Role Switch"** wurde zunächst in einem Pilotversuch ein militärisches unabhängiges Kommunikationsnetz aufgebaut, in dem verschiedene Knotenpunkte mit einem "Multi Role Switch" netzartig zusammenarbeiten. Die elektronischen Vermittler sind durch Einstecken unterschiedlicher Steckkarten weitgehend frei konfigurierbar und können entsprechend der Rolle im Netz und den hauptsächlich genutzten Aufgaben und Funktionen aufgesetzt und vernetzt werden. Basierend auf dem von [[Plessey]] entwickelten **"Multi Role Switch"** wurde zunächst in einem Pilotversuch ein militärisches unabhängiges Kommunikationsnetz aufgebaut, in dem verschiedene Knotenpunkte mit einem "Multi Role Switch" netzartig zusammenarbeiten. Die elektronischen Vermittler sind durch Einstecken unterschiedlicher Steckkarten weitgehend frei konfigurierbar und können entsprechend der Rolle im Netz und den hauptsächlich genutzten Aufgaben und Funktionen aufgesetzt und vernetzt werden.
  
-Entwickelt wurde ein nach der NATO-Norm EUROCOM gesichertes Maschen- resp. Gitternetz, in dem die Verbindungen zwischen den einzelnen Netzknoten, den Vermittlern, mittels Drahtverbindungen oder Richtstrahl-Bündelverbindungen sichergestellt werden. Bei durch naturkatastrophen oder Kampfhandlungen beschädigten Verbindungswegen zwischen einzelnen Knoten kann die Nachricht oder Kommunikation über alternative Wege im Netz weitergereicht werden, ähnlich wie den Weg, den Daten im internet nehmen - die Netzknoten oder Vermittler sind gleichwertig, basieren also nicht auf einer übergeordneten Hauptzentrale, so dass man von einem a-hierarchischen Netz spricht.+Entwickelt wurde ein nach der NATO-Norm EUROCOM gesichertes Maschen- resp. Gitternetz, in dem die Verbindungen zwischen den einzelnen Netzknoten, den Vermittlern, mittels Drahtverbindungen oder Richtstrahl-Bündelverbindungen sichergestellt werden. Bei durch Naturkatastrophen oder Kampfhandlungen beschädigten Verbindungswegen zwischen einzelnen Knoten kann die Nachricht oder Kommunikation über alternative Wege im Netz weitergereicht werden, ähnlich wie den Weg, den Daten im internet nehmen - die Netzknoten oder Vermittler sind gleichwertig, basieren also nicht auf einer übergeordneten Hauptzentrale, so dass man von einem a-hierarchischen Netz spricht.
  
 ==== Einsatz ==== ==== Einsatz ====
de/imfs.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/16 21:08 von mb