Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:tcz

Telekrypto-Zusatz TCZ

Telekrypto - Zusatz oder TCZ; hergestellt von Dr. E. Gretener AG.

Das Telekrypto-Zusatzgerät wird benötigt um über die Fernschreibanlage ETK/TC53 Fernschreiben zu versenden, die auf Lochstreifen nach dem CCITT No.2 / Baudot-Code aufgezeichnet wurden.

Hierzu ist zusätzlich eine Fernschreibanlage STG mit einem Einton-Telegraphiegerät (ETT) notwendig.

Gretag TCZ

Technische Daten

  • Prinzip: Zusatzgerät Umsetzung 14 Segment - Baudot- Code

Stromversorgung

Dimensionen

  • mm, 16 kg

Zubehör

  • Zum Einsatz von TC53/TCZ ist das Eintontastgerät (ETT) der Schreibtelegraphenstation 34 notwendig.

Gretag TCZ

Bedienung

Zur zwischen der Kombination Telekrypto 53/ETK und einer mit dem Baudot-Code arbeitenden Fernschreibanlage ist das Telekrypto - Zusatzgerät TCZ notwendig.

Zeitgenössisch im Einsatz in der Schweiz war die STG-Anlage resp. der Schreibtelegraf 34. Um mit einem Fernschreiber zusammenzuarbeiten, ist ein Einton - Telegraphiezusatz notwendig.

Die Fünfer-Kryptogramme des Telekrypto 53 werden im Sendebetrieb zusammen mit den Klarschrift - Impulsen des STG-Fernschreibers auf den fünfteiligen Kollektor der TCZ gegeben. Die Kollektorbürste tastet den rotierenden Kollektor ab und kombiniert so die beiden Impulsprogramme. Das Chiffrat wird verstärkt und einem Telegraphenrelais zugeführt, welches den Oszillator des ETT steuert.

Im Empfangsbetrieb werden die vom ETT kommenden chiffrierten Impulse verstärkt und mit dem fünfteiligen Impulsprogramm vom TC53 im Kollektormischer im TCZ gemischt. Die Bürste des Kollektors tastet die gemischten Impulse ab und die nun dechiffrierten Impulse werden verstärkt und über ein Telegraphenrelais dem Empfangsmagneten der Fernschreibmaschine zugeführt, welche den Klartext wiedergibt.

Verschaltung TC53 / TCZAn der vierpoligen Steckdose links unten auf der Frontplatte wird der Fernschreiber angesteckt, ggf. ein Lochstreifensender an der Buchse gleich darüber. An der achtpoligen Buchse daneben wird das Kabel zum ETT eingesteckt, das Telekrypto 53 an der Multipolbuchse oben in der Mitte.

Das TCZ wird mit dem Hauptschalterrechts unten für Netz- oder Batteriebetrieb eingeschaltet. Zum Betrieb mit dem TC wird der Krypto/Klar-Schalter am TC53 immer in der Stellung „Krypto“ belassen.
Die Umschaltung erfolgt am TCZ, in Stellung „Klar“ wird im Klartext übermittelt, was die rote Lampe am TC53 signalisiert. In Stellung „Krypto“ wird chiffriert übermittelt. In der Schalterposition „Kryptogramm“ wird am STG der Kryptotext ausgedruckt resp. es werden bei eingeschaltetem Streifenlocher verschlüsselte Lochstreifen generiert.

Technisches Prinzip

Gretag TCZ Umsetzung ETK/TC35 Impulsprogramme auf STG/Baudot - Impulse.

Im TCZ arbeitet ein Kollektormotor, dessen Tourenzahl durch einen Fliehkraftregler geregelt ist. Der Motor treibt über eine Kupplung und Getriebe die Steuerwelle an, die umlaufende Kollektorbürste sitzt auf einer Steuerwelle, welche bei jedem Tastenanschlag der Fernschreibmaschine eine Umdrehung vollführt.

Die Weiterschaltung des Chiffriermechanismus des TC erfolgt durch einen Nockenkontakt auf der Steuerwelle des TCZ.

Der Motor arbeitet auch als Einankerumformer, um bei Batteriebetrieb die negative Hilfsspannung von - 70 V als Gittervorspannung der Röhren zu generieren. Bei Netzbetrieb werden die Spannungen im Netzteil des TCZ aufbereitet.

Unter dem Deckel auf der Frontplatte sind die drei Röhren und die Apparatesicherungen zugänglich.

Röhrenbestückung

V1, V2, V3 (jeweils UL41), weitere zwei Stück Ersatzröhren im Deckel.

Entwicklung

Das TCZ wurde von der Gretag zur Zusammenarbeit mit einem Schreibtelegraphen entwickelt.

Einsatz

Die Kombination TC53/ETK/STG wurde in den Kommandoposten der grossen Verbände bis zu Beginn der Achzigerjahre eingesetzt; mit optimaler Bedienung der Station waren ansehnlich stabile Krypto-Verbindung ganz ähnlich wie mit dem KFF58 möglich.

Technische Unterlagen

Weitere Informationen

de/tcz.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/26 14:57 von 127.0.0.1