Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:svz-b [2020/01/17 18:47] mboesch |
de:svz-b [2020/08/25 22:03] mb [Bestückung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Situation änderte sich, als 1984 das digitale Sprachverschlüsselungsgerät SVZ-B zur Truppe kam: das SVZ-B erlaubt voll verschlüsselte und kryptographisch sichere Kommunikation. | Die Situation änderte sich, als 1984 das digitale Sprachverschlüsselungsgerät SVZ-B zur Truppe kam: das SVZ-B erlaubt voll verschlüsselte und kryptographisch sichere Kommunikation. | ||
- | {{:images:endgeraete-svz-b-bw.jpg?direct&600|SVZ-B}} | + | {{:images:endgeraete-svz-b-open.jpg?direct&600|SVZ-B}} |
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: Bitstromchiffrierung | * [[Prinzip]]: Bitstromchiffrierung | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Relaisanschaltgeräte RAS-227 und RAS-412 | * Relaisanschaltgeräte RAS-227 und RAS-412 | ||
- | {{:images:endgeraete-svz-b-se-412-rack.jpg?direct&600|SVZ-B im SE-412 - Rack}} | + | {{:images:endgeraete-svz-b-open-front.jpg?direct&600|SVZ-B}} |
===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
Das SVZ-B kann über die Breitbandschnittstelle X-Mode an die Funkgeräte [[SE-227]] und [[SE-412]] angeschlossen werden, die Relaisanschaltgeräte RAS-227 und RAS-412 erlauben den direkten Relaisbetrieb ohne Umschaltung. | Das SVZ-B kann über die Breitbandschnittstelle X-Mode an die Funkgeräte [[SE-227]] und [[SE-412]] angeschlossen werden, die Relaisanschaltgeräte RAS-227 und RAS-412 erlauben den direkten Relaisbetrieb ohne Umschaltung. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== Bestückung ==== | ==== Bestückung ==== | ||
- | Das Gerät ist vollständig halbleiterbestückt. | + | {{ :images:endgeraete-svz-b-closed.jpg?direct&400|SVZ-B}} Das Gerät ist vollständig halbleiterbestückt. |
==== Entwicklung ==== | ==== Entwicklung ==== |