Grosse Kurzwellen Bodenstation A, A-Station oder SE-304; hergestellt von Telefunken, Berlin.
Als A - Station der Fliegertruppen resp. Grosse Kurzwellen - Bodenstation A wurde die fahrbare 1,2 kW - Kurzwellenstation 1936/7 beschafft, nach der neuen Nomenklatur erhielt sie später obwohl bereits veraltet die Bezeichnung SE-304.
Als Kurzwellen - Bodenfunkstation wurden von der von Telefunken Berlin 1932/1933 entwickelten 1,2 kW-Kurzwellenfunkstation 1935/36 vier Stück beschafft und den Fliegertruppen als Grosse Kurzwellenstation A, sogenannte „A Station“, übergeben.
Die Station ist in einem Zweiachsanhänger als Stationswagen (4310 kg) mit einer seitlich angebrachten 14 m Teleskopantenne untergebracht; dazu kommt ein Einachsanhänger als Aggregatwagen (1950 kg) mit dem von einem 20 PS-Benzinmotor angetriebenen Drehstrom - Generator (380 V, 50 Hz, 9 kVA).
Der dreistufige Sender S 344F ist in zwei Teilbereichen von 3 - 6 MHz mittels Variometern durchstimmbar, die Antennenabstimmung erfolgt ebenfalls mittels Variometern. Zwei Betriebsfrequenzen können voreingestellt werden.
Im Sender arbeiten sechs Röhren MF6 in den Kleinsignalstufen, zwei Stück RS291 im Steuer- und Mittelkreis und zwei gittermodulierte RS284 in der Gegentakt - Leistungsstufe.
Die Station erreicht eine Ausgangleistung von 1200 W in Telegraphie tonlos (A1) und 350 Watt in Telegraphie tönend und Telephonie.
Als Empfänger kommt ein Zweikreis - Geradeausempfänger von Telefunken zum Einsatz, der mit 4V Heizakkus und 180 V Anodenbatterien betrieben wird, zum Einsatz. der Empfänger ist mit drei RES094 und fünf RE084K bestückt, die genaue Typenbezeichnung ist mir nicht bekannt.
Sender S344F: dreistufiger Sender, mit Variometern in zwei Bereichen durchstimmbar; gittermodulierte Gegentaktleistungsstufe. Zwei Betriebsfrequenzen vorabgestimmt.
Sender S344F: sechs Stück MF6 (gem Ritter MF4?) in den Kleinsignalstufen, zwei Stück RS291 in Steuer- und Mittelkreis und zwei Stück RS284 in der Leistungsstufe.
Die Funkstation wurde von Telefunken, Berlin, 1932/33 entwickelt und zu einem Stückpreis von 312'000.- Fr. zum Einsatz bei den Fl Uem Kp in vier Exemplaren erworben.
Zum Einsatz kam die A-Station als Flugfunk-Bodenstation bei Fl Uem Kompanien.
Die A-Station / SE-304 wurde nach Verlegung des Flugfunks ins VHF-Band im Jahre 1947 ausser Dienst gestellt, der Kriegsreserve zugeteilt und 1963 liquidiert, die Bezeichnung SE-304 erhielt sie erst nach Ausserdienststellung.