Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:se-209 [2017/09/28 11:50] mboesch angelegt |
de:se-209 [2021/01/25 11:58] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Der Montagerahmen (**MR94**) für den Einsatz als Fahrzeugstation enthält als Untersatz zum Speisegerät noch eine Schublade für Ersatzteile und Werkzeug und kann mit Hilfe des Montagerahmengestells **MRG 94** in einem Fahrzeug eingebaut werden. | Der Montagerahmen (**MR94**) für den Einsatz als Fahrzeugstation enthält als Untersatz zum Speisegerät noch eine Schublade für Ersatzteile und Werkzeug und kann mit Hilfe des Montagerahmengestells **MRG 94** in einem Fahrzeug eingebaut werden. | ||
- | Das Fernbetriebsgerät **[[FBG94]]** erlaubt den Fernbetrieb der Station über eine Maximaldistanz von 10 km über Feldtelephonleitungen. Für kürzere Distanzen konnte das Gerät mit dem 20 m langen Mikrophonverlängerungskabel etwas abgesetzt (beispielsweise aus einer Deckung resp. einem Unterstand aus, maximale Distanz 2 x 20 m) betrieben werden. Der Kommandopostenumschalter [[KPU94]] erlaubt den raschen Wechsel von einer Funkverbindung auf eine drahtgebundene Telefonverbindung, ohne die Lärmsprechgarnitur ausziehen zu müssen, mit einem grossen Sack Material kann die Fernantenne [[FA83]] errichtet werden. | + | Das Fernbetriebsgerät **[[FBG-68]]** and der Fernbetriebsstelle und das **[[FBG94]]** an der Sendestelle erlauben den Fernbetrieb der Station über eine Maximaldistanz von 10 km über Feldtelephonleitungen. Für kürzere Distanzen konnte das Gerät mit dem 20 m langen Mikrophonverlängerungskabel etwas abgesetzt (beispielsweise aus einer Deckung resp. einem Unterstand aus, maximale Distanz 2 x 20 m) betrieben werden. Der Kommandopostenumschalter [[KPU94]] erlaubt den raschen Wechsel von einer Funkverbindung auf eine drahtgebundene Telefonverbindung, ohne die Lärmsprechgarnitur ausziehen zu müssen, mit einem grossen Sack Material kann die Fernantenne [[FA83]] errichtet werden. |
Mit dem Relaisverbindungskabel **RVK94** können zwei SE-206 zum Betrieb einer Relaisstation verbunden werden. | Mit dem Relaisverbindungskabel **RVK94** können zwei SE-206 zum Betrieb einer Relaisstation verbunden werden. | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
==== Einsatz ==== | ==== Einsatz ==== | ||
- | {{ :images:se-206-mobil.jpg?direct&200|Tragbarer Einsatz des SE-206}} {{ :images:se-206-fahrzeug.jpg?direct&200|Einsatz SE-206 auf Fahrzeug}}. | + | {{ :images:se-206-mobil.jpg?direct&200|Tragbarer Einsatz des SE-206}} {{ :images:se-206-fahrzeug.jpg?direct&200|Einsatz SE-206 auf Fahrzeug}} Das SE-208 wurde ans tragbares Tornisterfunkgerät oder Fahrzeugstation bei der Festungsartillerie, den Fliegerabwehrtruppen und dem Luftschutz eingesetzt. Als übliche Reichweite wurden 5 - 20 km angegeben. |
- | Das SE-208 wurde ans tragbares Tornisterfunkgerät oder Fahrzeugstation bei der Festungsartillerie, den Fliegerabwehrtruppen und dem Luftschutz eingesetzt. Als übliche Reichweite wurden 5 - 20 km angegeben. | + | |
{{gallery>::images?se-206*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | {{gallery>::images?se-206*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} |