SE-203 Radiovox; hergestellt von Autophon AG, Solothurn.
Für die Verbindungen zwischen dem Fliegerleitwagen (FLEIW), dem Flieger-Leitposten (FLEIPO) und den Flieger-Leitzentralen wurde zu Beginn der Fünfzigerjahre von Autophon eine frequenzmodulierte Sende-Empfangsanlage entwickelt, die in ähnlicher Form auch im Polizei- resp. Behördenfunk zum Einsatz kam.
Einsatz mobil als SE-203/m im Mowag-Fliegerleitwagen oder stationär als SE-203 in den Bergstationen als VHF-Relaisstationen.
Die Station setzt sich aus einem Sender S 78 BU und zwei Empfängern E 78 BMU zusammen, zur Steuerung kommt bei der mobilen Variante ein Kommandogerät K 78 M und in den fest installierten Anlagen das Kommandogerät K 78 F zum Einsatz. Die Station konnte über Relais über ein bis 50 m langes Kabel ferngesteuert werden.
Um 1951/52 wurde von Autophon die FM-Funkstation Radiovox entwickelt, welche teils von Polizeistellen eingesetzt wurde und auch bei den Fliegerfunktruppen zum Einsatz kam.
Die Station kam ab 1952 bei den Fliegerfunktruppen mobil als SE-203/m (12 Stück beschafft) im Mowag-Fliegerleitwagen oder stationär als SE-203 (6 Stück) in den Bergstationen als VHF-Relaisstation zum Einsatz.