Kanal - Chiffriergerät KCG-70; hergestellt von Gretag gemeinsam mit Brown Boveri.
Das Kanal - Chiffriergerät KCG-70 erlaubt die Verschlüsselung von analoger Sprach- oder auch Datenkommunikation über Telephon- und Richtfunkverbindungen und auch die Aufnahme und Wiedergabe von chiffrierten Meldungen über ein Tonbandgerät.
Das Kanal - Chiffriergerät KCG-70 erlaubt die Verschlüsselung von analoger Sprach- oder auch Datenkommunikation über Telephon- und Richtfunkverbindungen und auch die Aufnahme und Wiedergabe von chiffrierten Meldungen über ein Tonbandgerät.
Mit dem KCG-70 ist verschlüsselte Sprach- oder Datenkommunikation über einen oder zwei entgegengesetzt gerichtete (Duplex) Kanäle möglich, die Übermittlung kann drahtgebunden, über Richtstrahl oder ein Funksystem mit hoher Übertragungsqualität (FM) erfolgen; ebenfalls ist eine Speicherung und Abruf ab Tonbandgerät möglich.
Das KCG-70 besteht aus einem Grundgerät mit modularem Aufbau und einem Bediengerät (BEDI), welches über ein Kabel maximal 30 m abgesetzt betrieben werden kann.
Es kann an Linien zwischen Feldtelephonen ATf-53, LB-53 oder PTT Modell 50, auf Richtstrahlverbindungen beispielsweise mit R-902 und mit Einschränkungen über FM-Funkverbindungen eingesetzt werden; Kurzwellenfunkverbindungen sind aufgrund von Übertragungsstörungen (Fading, etc.) nicht geeignet.
Das KCG-70 kann auch Leitungen mit analogem oder digitalem Datenverkehr (CCITT V.24) verschlüsseln.
Auf Zweidrahtleitungen oder Funkverbindungen kann im Simplex- oder Semiduplexverkehr gearbeitet werden (wie beim Funkverkehr muss mit einer Sprechtaste resp. am Bediengerät zwischen „Senden“ und „Empfangen“ umgeschaltet werden; für den Duplexbetrieb ist eine Vierdrahtleitung notwendig.
Das KCG-70 ist voll halbleiterbestückt.
Das KCG-70 wurde von der Krypto-Firma Gretag (Dr. Gretener AG) gemeinsam mit Brown Boveri entwickelt und produziert.