VLF - HF Receiver E 1800 resp. E-663; hergestellt von AEG - Telefunken, Ulm.
Zum Einsatz bei den EKF-Einheiten wurden die Empfänger E-685 (R&S EK 070) um 1987 schrittweise von Empfängern aus der E 1800 Familie von AEG - Telefunken abgelöst.
Die Empfänger der E-1800 - Familie waren unter derselben E-Bezeichnung E-663 in verschiedenen Versionen im Einsatz:
Das Gerät ist vollständig halbleiterbestückt.
Der Telefunken E 1800 kam im Jahre 1985 auf den Markt und galt damals in Fachkreisen bald als der weltbeste Empfänger. Es folgte die Version E 1800/3 mit einem verbesserten HF - Frontend und ca. 1994 die Version E 1800/A mit digitaler Signalaufbereitung in der zweiten Zwischenfrequenz, die ZF-Filter können in dieser DSP-Technologie softwaremässig programmiert werden und ersetzten die mechanischen Filter auf der 200 kHz - ZF des E 1800.
Eine abgespeckte Version des E 1800 ist der Telefunken E 800, der auf einer Hauptplatine ohne modularen Aufbau die wichtigsten Empfängerfunktionen ebenfalls bereitstellt.
Der Empfänger existiert mit unterschiedlichen Firmennamen auf der Frontplatte, von Telefunken, über AEG - Telefunken, DASA, EADS - die Firma hatte in den letzten zwanzig Jahren verschiedene Besitzer.
Die Telefunken - Empfänger der E 1800-Familie gelangten bei den EKF Profi und EKF Fo Stufe A zum Einsatz. Sie ersetzten schrittweise den E-658 (Rohde & Schwarz EK 070) ab 1987/1992 und wurden nach Ablösung durch den Software - basierten Empfänger E 2000 (HFE 98) ab 2010 ab 2016 liquidiert.