K+W C-35; entwickelt von der Eidg. Konstr.-Werkstätte (K + W) und Doflug Altenrhein.
Der zweisitzige Doppeldecker C-35 wurde ab 1935/6 von der eidgenössischen Konstruktionswerkstätte entwickelt und war bei der Indienststellung 1937 eigentlich bereits veraltet. Die Maschinen wurden nach Einführung der C-3603 in ein Nachtfluggeschwader eingeteilt und leisteten in den Kriegsjahren gute Dienste.
Die K+W C-35 ist ein Zweisitzer - Anderthalbdecker mit einem offenen Cockpit, angetrieben durch einen Hispano Suiza 12 Zylinder - Reihenmotor mit 860 PS; als maximale Geschwindigkeit wurden 335 km/h angegeben.
Im Cockpit ist die Morsetaste rechts vom Pilotensitz angebracht.
Die K+W C-35 wurde in der Mitte der Dreissigerjahre von der eidgenössischen Konstruktionswerkstätte entwickelt und von der K + W Thun, Abteilung Flugzeugbau und von den Doflug Flugzeugwerken Altenrhein gebaut, 1937 wurden 2 + 65 Flugzeuge beschafft.
Das Flugzeug wurde in 1937 beschafft und 1943 zum Nachtgeschwader - Einsatz umgebaut, bis 1954 das Nachtfluggeschwader aufgelöst wurde.