radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

AL1

Information - Help 
ID = 540
       
Country:
Europe
Brand: Common type Europe tube/semicond.
Tube type:  Vacuum Pentode   Power/Output 
Identical to AL1 = TL1 = TAL1 = 9PW4L = WE35 = RAL1 = VAL1 = 4A23_Ultron = UAL1
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  A4S2 ; VP1
Other class quality (otherwise equal):
  E3aIII
Other base:
  E443H ; L496D ; PP4101 ; RES964 ; RTP4 ; WE30
First year Mar.1935 Tube leaflet collection E.Erb Apparate erst 1935 ist wohl korrekt.
First Source (s)
Mar.1935 : Philips Bulletin
15.Jul.1935 : Funk
Predecessor Tubes E443H   RES964   L496D   PP4101   RTP4  
Successor Tubes AL4  

Base Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Soo)
Was used by Radio/TV-reception etc.
Filament Vf 4 Volts / If 1.1 Ampere / Direct / Specified voltage AC/DC
Description

With exception of its new 8-pin side-contact P- or Ct8 "pot"-base, the AL1 is fully identical with its predecessors mentioned above. It was the last European directly heated output pentode for AC mains operated receivers[Jacob Roschÿ, 2003-01-22]

 
Text in other languages (may differ)
Tube prices 12 Tube prices (visible for members only)
Information source Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

al1_1.png
AL1: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    More ...
32.png AL1: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

More ...

Just Qvigstad
al1_tech.png
AL1: Valvo Röhrendatenblatt
Martin Steyer

More ...
Usage in Models 4= 1935?? ; 10= 1935? ; 197= 1935 ; 3= 1936?? ; 29= 1936? ; 94= 1936 ; 4= 1937?? ; 3= 1937? ; 15= 1937 ; 1= 1938? ; 5= 1938 ; 1= 1939?? ; 2= 1945 ; 1= 1947?? ; 1= 9999?? ; 5= 9999

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):375

Collection of

 
al1_19.jpg

AL1
 

Forum contributions about this tube
AL1
Threads: 2 | Posts: 7
Hits: 3906     Replies: 1
AL1 (AL1) Ersatzröhre
Axel Tholen
28.Dec.10
  1

Bei ebay wird eine 4P1L mit entsprechendem Adaptersockel  als Ersatzröhre für AL1 angeboten. Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?

Freundliche Grüße! Axel Tholen

Dietmar Rudolph † 6.1.22
28.Dec.10
  2

Die 4p1l (4п1л) eignet sich sehr gut als Ersatz für eine RES164. Als Ersatz für eine RES964 oder AL1 dürfte die zulässige Anodenbelastung von 6W überschritten werden, da die RES964 / AL1 9W Anodenvelustleistung verträgt.

Also für Dauerbetrieb als Ersatz für RES964 oder eine AL1 ist die 4p1l nicht geeignet.

4p1l ist die im RM.org übliche Schreibweise, nicht "4P1L". Bitte beachten bei der Suche.

MfG DR

 
Hits: 3717     Replies: 4
AL1 (AL1) Darf das Schirmgitter glühen ?
Harald Pohlmann
31.Mar.07
  1

Bei der Reparatur eines Radios fiel mir auf, dass in der AL1 nicht nur die Heizfäden sondern auch einige Gitterwindungen glühen. Die Betriebsspannungen sind normal; Anoden- und Schirmgitterspannung etwa 230 bis 250 Volt. Negative Spannung am Steuergitter ca 12 Volt. Bei wegnehmen der Gleichspannung (Heizspannung bleibt) ist, wenn man schräg von oben über die Heizfadenspanner schaut, deutlich zu sehen, dass die Windungen dunkel werden. Ob es sich dabei um das Schirmgitter handelt, ist eine Vermutung, da sich die Entfernung der Windungen schlecht abschätzen lässt. Von der Seite betrachtet sind die Gitter gut erkennbar, aber das Glühen leider nicht. Die Anode hat Stromfluss, das Radio spielt.

Grüße, Harald Pohlmann

Gerhard Eisenbarth
31.Mar.07
  2 Hallo Herr Pohlmann,

das Schirmgitter darf nicht Glühen. Im Normalbetrieb unter Einhaltung der
Grenzwerte erreichen die Temperaturen des Schirmgitters keine Werte,
die im sichtbaren Lichtbereich liegen.

Mögliche Ursache nach Ihrer Beschreibung:

Das Glühen einzelner Schirmgitterwindungen entsteht durch partiell höheren
Schirmgitterstrom. Dies kommt durch einen mechanischen Defekt im
Bereich des Steuergitters. Bei punktgeschweißten Steuergitterdrähten
können die dünnen Gitterdrähte im Bereich der Schweißstelle des Steuergitters
spröde werden und deshalb brechen. Das kann dazu führen, das einzelne Gitterwindungen
sich lösen. An diesen Stellen erhöht sich der Strom, weil die steuernde Wirkung
des Steuergitters an diesen Stellen zu gering ist.

Die Bilder im Anhang sollen das verdeutlichen. Sie stammen von einer geöffneten
Leistungspentode mit genau dieser Fehlerbeschreibung, wie Sie das beschreiben.

G1 - bei dem Bild kann man die fehlenden Gitterwindungen sehen.
Schweißstelle - in der Sicht auf die Schweißstelle sieht man noch deutlicher die
fehlenden Windungen.
G1+G2 - Hier ist G1 und G2 nebeneinander gestellt. Die Gitterwindungen des G2
im Bereich der Lücken im G1 können durch den höheren Strom zu heiss werden

Wenn wenig Windungen (1..2) im G1 fehlen, macht sich das in der Funktion noch
nicht bemerkbar. Der G2 Strom allerdings steigt an im Verhältnis der fehlenden
Bedeckung durch das G1.
Die herausgebrochenen Gitterdrahtstücke können allerdings in der Röhre zu
Kurzschlüssen führen.

Empfehlung: AL1 erneuern.

Freundliche Grüße von Gerhard Eisenbarth

Attachments

Harald Pohlmann
03.Apr.07
  3

Hallo Herr Eisenbarth,

danke für die interessante Darstellung mit den gebrochenen Gitterstegen. Dass es diesen Fehler gibt, hatte ich bisher noch nicht gekannt. An meiner Röhre war davon jedoch nichts zu erkennen. Auch beim hin- und herbewegen waren keine losen Drähte zu entdecken. Ich hatte dann noch eine zweite Röhre gefunden, die den gleichen Effekt aufwies. Mittlerweile war der Gleichrichter gut 'eingelaufen' so dass die Anodenspannung bei gut 250 Volt lag. Das Schirmgitter glühte nun fast heller als die Heizfäden. Man konnte nun auch deutlich die Steuergitterstege erkennen, die bei entsprechendem Blickwinkel das Glühen verdeckten.

Ich habe noch die entsprechenden Ströme gemessen, die eigentlich nicht stark über dem Soll lagen.

Anode: 38 mA, Schirmgitter: 8mA, Gittervorspannung: -15V. Das macht eine Schirmgitter-Verlustleistung von über 2 Watt. Gegenüber den 4 Watt Heizleistung und der größeren Oberfläche der Kathode ist die Erwärmung schon nachvollziehbar.

Um die Röhre zu schonen, habe ich einen Vorwiderstand in die Schirmgitterversorgung gelegt. Bei 10k bleiben die Drähte dunkel und es ergeben sich 200V und 6mA. Als Anodenstrom sind es noch 32mA. Die Verstärkung wird etwas geringer, was man aber durch Pufferung mit einem Kondensator (Schirmgitter gegen Masse) wieder ausgleichen kann. Die nun geringere Aussteuerbarkeit nehme ich dabei in Kauf.

In diesem Zusammenhang ist mir noch etwas aufgefallen, das ich schon gelegentlich bei Gleichrichterröhren gesehen habe: Normalerweise glüht der Heizfaden im Bogen, wo er von der Feder gespannt wird, weniger hell, da die Wärme dort stärker abgeleitet wird. Bei meiner zweitenm AL1 war einer der drei Bögen (rechts außen) sehr hell, die Fäden im System glühen aber gleichmäßitg. Ahnliches gibt es bei der AZ1 dort kann es sein dass ein Bogen nahezu dunkel ist und der andere heller glüht als der Faden im Innern. Mir scheint der Draht dünner geworden zu sein und somit einen höheren Widerstand zu habe, der für die hohe Leistung verantwortlich ist. Der Glaskolben hat über dem hellen Bogen jedenfalls einen stärkeren Dampfniderschlag. Inwieweit sich die Federspannung und damit der Wärmewiderstand unterscheiden, kann ich nicht beurteilen.

Grüße, Harald Pohlmann  

Gerhard Eisenbarth
04.Apr.07
  4

Hallo Herr Pohlmann,

herzlichen Dank für Ihre Antwort. In Ihrem Fall scheint es sich nicht um den von mir geschilderten „Gitterdefekt“ zu handeln.

Die elektrische Überlastung könnte aus den Werten der Schaltung hervorgerufen werden. Die von Ihnen gemessenen Werte deuten auf eine Verschiebung des Arbeitspunktes hin.

                          Gemessene Werte                     Werte nach Herstellerangaben

Ua                               250V                                                  250V

Ia                                38mA                                                 36mA

Ug2                             250V                                                  250V

Ig2                              8mA                                                   6,8mA

 

Ihre Messwerte liegen leicht über den Herstellerangaben.

In diesem Fall würde ich den Koppelkondensator zum Gitter1 auf  Feinschluss prüfen, im Zweifelsfall versuchsweise gegen einen intakten Kondensator auswechseln. Auch die RC-Kombination im Kathodenkreis würde ich überprüfen. Ein Feinschluss im Kathoden-Elko kann den Arbeitspunkt ungünstig verschieben, natürlich kann dies auch der Wert des Kathodenwiderstands.

Dabei gehe ich davon aus, dass der Gerätehersteller die Schaltung um die AL1 richtig dimensioniert hat und bei intakten Bauteilen sich auch die korrekte Funktion einstellt.

 

Freundliche Sammlergrüße von Gerhard Eisenbarth

Jacob Roschy
04.Apr.07
  5
Bei der AL1 und den im System baugleichen Typen RES964 = E443H = L496D ist es nicht so selten, dass einzelne Schirmgitterwindungen unter normalen Betriebsbedingungen glühen.
Ich besitze mehrere Exemplare, die diesen Effekt zeigen.
Als Ursache schließe ich abgebrochene Steuergitterwindungen aus, diese müssten dann ja lose im Glaskolben zu finden sein. Viel eher gehe ich davon aus, dass diese Schirmgitterwindungen gegenüber ihrer Soll-Form verbogen sind und sich zu nahe an der Katode befinden.
Die außergewöhnliche Größe und die rechteckige Form machen dieses Gebilde relativ unstabil, so dass nicht besonders große Erschütterungen zu Deformierungen führen können.

M.f.G. J.R.

 
AL1
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information