radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

6BN6

Information - Help 
ID = 4668
       
Country:
United States of America (USA)
Brand:
Tube type:  Gated-beam-tube   beam power   Detector 
Identical to 6BN6 = 6А3П = CV3616
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  6KS6
Heater different:
  12BN6 ; 3BN6 ; 4BN6
First Source (s)
26.Sep.1949 : Electron Tube Registration List

Base Miniatur-7-Pin-Base B7G, USA 1940
Filament Vf 6.3 Volts / If 0.3 Ampere / Indirect / Specified voltage AND current AC/DC
Description Miniature type used as combined limiter, discriminator, and audio-voltage amplifier in intercarrier television and FM receivers. 
Text in other languages (may differ)
Tube prices 6 Tube prices (visible for members only)
Information source Essential Characteristics, GE 1973   

6bn6.umgeb.png
6BN6: Ratheiser Röhren-Handbuch
Heinz Höger

6bn6_sock.png 6BN6: W.H.
Wolfgang Holtmann

More ...

Just Qvigstad
6bn6.png
6BN6: Lorenz Empfänger-Röhren , 9. Auflage
Anonymous 54 Collector

More ...
Usage in Models 4= 1949 ; 9= 1950? ; 2= 1950 ; 84= 1951? ; 1= 1951 ; 1= 1952?? ; 24= 1952? ; 18= 1952 ; 32= 1953? ; 143= 1953 ; 1= 1954?? ; 15= 1954? ; 155= 1954 ; 2= 1955?? ; 230= 1955? ; 183= 1955 ; 1= 1956?? ; 313= 1956? ; 67= 1956 ; 147= 1957? ; 3= 1957 ; 2= 1958?? ; 163= 1958? ; 18= 1958 ; 1= 1959?? ; 27= 1959? ; 1= 1959 ; 4= 1960?? ; 1= 1960 ; 2= 1961?? ; 3= 1961? ; 2= 1961 ; 5= 1962?? ; 4= 1962? ; 2= 1962 ; 9= 1963? ; 2= 1963 ; 2= 1964?? ; 2= 1964? ; 2= 1964 ; 8= 1965?? ; 1= 1965 ; 1= 1966?? ; 2= 1967?? ; 1= 1967 ; 1= 1969?? ; 1= 9999

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):1702


Collection of

 
sylvania_6bn6_front.jpg

6BN6
 

Forum contributions about this tube
6BN6
Threads: 4 | Posts: 26
Hits: 3240     Replies: 2
6BN6 (6BN6)
Karl Dilcher
16.Dec.14
  1

Liebe Röhren-Freunde und Spezialisten,

da in den Jahren 2006-2008 diese 6BN6 schon ausführlich diskutiert wurde, dachte ich, dass Sie vielleicht der folgende lange Artikel interessieren würde:

"The Gated-Beam Valve - Its Use a Limiter and Discriminator for Frequence Modulation Reception",       by Lawrence W. Johnson, Wireless World, January 1957, 23-27.

Auf Wunsch kann ich gern einen Scan dieses Artikels versenden.

Mit freundlichem Gruss,

Karl Dilcher.

Hans-Werner Ellerbrock
18.Dec.14
  2

Guten Tag Herr Dilcher!

Bitte senden Sie doch den angesprochenen Bericht als Anhang an einen weiteren Forum-Beitrag.

Bitte als pdf, doc, xls, jpg, png oder gif. Im Upload-Fenster finden Sie dazu auch nähere Hinweise.

Gruß von Hans-W.Ellerbrock

Franz Harder
18.Dec.14
  3

Es bietet sich an, das PDF dieses Artikels direkt bei der Zeitschrift Wireless World
(Ausgabe Jan. 1957) zu plazieren.

Dort ist auch die gegenseitige Verlinkung von/zur Röhrenseite der 6BN6 eingerichtet.

So wird die Arbeit von Herrn Dilcher allen Mitgliedern zugänglich und leicht auffindbar.
Im LitFinder sind bereits einige Jahrgänge der Wireless World eingerichtet und können mit Titelbildern, Inhaltsverzeichnissen, Zeitschriftenartikeln oder links zu Röhren und Modellen ergänzt werden. Unterstützung durch die Literatur Admins oder durch mich.

Franz Harder

 
Hits: 3899     Replies: 1
6BN6 (6BN6)
Alexandre Lavoie-Girard
05.Mar.08
  1

Est-ce que gated-beam-tube est égal à une pentode ou à une nonode? Je suis très embêté.

Merci!

Wolfgang Holtmann
06.Mar.08
  2

Dear M. Lavoie-Girard

Please accept my excuses for replying not in French.

 

Concerning your question is it a pentode (surely not) or nonode my answer is: for this very special kind of tube it is hard to tell…..

 

But, I tried to find an explanation in your language

Extrait de

http://paillard.claude.free.fr/lampes/nonodes/nonodes.html

 

Kind regards

La 6BN6 présente une construction radicalement différente : on y retrouve pêle-mêle un peu des tubes classiques, de la tétrode a faisceaux dirigés, et enfin du tube oscilloscopique.

D'abord une cathode conventionnelle puis un ensemble de plaques de déviation formant les paquets d'électrons en un mince faisceau à la manière d'un tube cathodique.

Après une électrode d'accélération et une de concentration on trouve une grille de commande dont l'action s'exerce en "tout ou rien" au lieu du mode progressif habituel.

Suit une grille de séparation et, de nouveau, une grille de commande agissant également en "tout ou rien" sur le faisceau d'électrons, la plaque habituelle et, entourant cette dernière ainsi que la deuxième grille, une électrode de blindage.

Soit un total de neuf électrodes pour mériter (?) le nom de nonode. Tout ceci rappelle la construction des tubes d'oscilloscopes, et, en y regardant de plus près, la 6BN6 ressemble aussi à un thyratron dont elle présente la structure en boite fermée : beaucoup plus de plaques et tôles diverses que de fils et grilles de contrôle. Une comparaison, côte à côte, avec un thyratron 2D21 (l'intrus de la photo...) confirme cette impression. Cataloguée nonode par certains, d'autres la définissent comme "gated beam tube" (tube à faisceau découpé) ce qui nous parait plus proche de la réalité. Dans la pratique son fonctionnement est assez voisin de celui de la EQ80. Le signal modulé en fréquence, appliqué à la première grille de commande, module par tout ou rien le faisceau et excite, par couplage électronique, un circuit accordé relié à la deuxième grille également appelée grille de quadrature. A nouveau le courant de la plaque collectrice, fonction des relations de phase entre les deux grilles est transformé en tension basse fréquence par une résistance en série, suivie d'un filtre passe-bas rudimentaire.

 

 
Hits: 4667     Replies: 0
6BN6 The Original - Part 1
Thomas Günzel † 1.8.22
04.Sep.07
  1

Part 1. The Laboratory Prototype And Its Circuit Applications

DR.  ROBERT ADLER
Zenith Radio Corporation, Chicago, Illinois

Abstract—When an electron beam is focused upon a grid through a narrow slot in a positive accelerator, a grid control characteristic results which is useful for limiting purposes. Two such electrode systems in cascade can serve as limiter-discriminator. Prior work along related lines is reviewed and the development of the gated beam tube summarized. Typical circuits for intercarrier sound and for FM receivers are described, as well as the use of the tube as sync clipper.

I. INTRODUCTION
The gated beam tube, which has recently been introduced, represents a considerable departure from the construction and characteristics of conventional tubes.
The most important feature of this new species of receiver tube is the step-shaped control characteristic of its first grid (Fig. 1): in response to a grid potential which changes from negative to positive, the plate current rises abruptly from zero to a sharply defined maximum level. No further change occurs in the plate current no matter how strongly positive the grid may go.



The tube contains a second control grid which has similar properties: if it is made strongly negative, the plate current is cut off. Over a narrow range of potentials in the vicinity of zero, the second control grid acquires control over the height of the platform to which the plate current may rise; but if the second control grid is made strongly positive it also loses control over the plate current which can never rise beyond a predetermined maximum level.
The original purpose of the development of the gated beam tube was to provide a tube which would have inherent amplitude limiting characteristics and fit into an f-m detector circuit requiring a minimum number of components. But, as is so often the case, other applications have been found in which the unusual characteristics of the gated beam tube are put to work. Some of these circuits, like the sync clipper described in this article, are easily understood. The f-m detector circuit, on the other hand, involves the use of space-charge coupling, known to everyone as an unavoidable evil in converter tubes but not widely regarded as a useful tool.
To one unfamiliar with the long history of f-m detectors, this mode of operation of the gated beam tube may appear to be something as radically new as the tube itself. Actually, the principles of this f-m detector circuit are 13 years old; even the tube itself represents merely a further step in a direction in which a great deal of work has been published over a period of many years. A brief review of the highlights of this prior work appears in the last section of this paper.

II. PRINCIPLES OF OPERATION
When a sharply focused electron beam, emanating from a narrow opening in a solid positive electrode, is thrown against a control grid which is followed by an anode, unusual characteristics are sometimes observed. One would expect that with sufficiently high negative potential on the grid no anode current could flow, and that the entire beam current (except for a small portion caught on the grid wires)  would pass to the anode if the grid were strongly positive. The experiment confirms these expectations, but the transition between the cut-off region and the full-current region is surprisingly steep. Transconductances of several thousand micromhos per milliampere of anode current are easily realized, and higher slopes up to the point of anode current instability can be obtained. While it would be difficult to reproduce these extreme conditions in production, a slope corresponding to virtually complete transition from zero to full anode current for about 2 volts change in grid potential can easily be duplicated.
Figure 2 shows schematically the operation of a gated beam system in one of its early experimental forms. On the left, the gate is open; the potential in the vicinity of the grid may be quite close to zero, forcing the electrons to move very slowly, but if the beam is accurately aimed and the balance between beam current and accelerator voltage is correctly chosen, most electrons will travel along substantially straight lines and succeed in passing through the grid.
On the right, the grid voltage has been made a little more negative, and a remarkable change has taken place: a few electrons may have started the trend by turning back in front of the grid; in doing so they increased the space charge and made others turn around, until an avalanche of desertions from the main stream blocked the path entirely. Because most of the space charge is concentrated in the center of the beam, most of the returning electrons diverge; like the spray from a fountain, they fall back but they miss the small opening from which they came.


We may now understand why it is possible to obtain unusually steep control characteristics in such a structure. To obtain high transconductance, electrons should approach a control grid head-on; no uncontrolled fraction of their kinetic energy must be squandered on lateral motion. But electrons approaching the grid head-on, if they are rejected, will return along the same line; in tubes of conventional construction they would come near the cathode, increasing the space charge there, reducing the outgoing current and flattening the control characteristic. In the gated beam tube, however, their chances of finding their way back through the narrow opening in the accelerator are small, especially because of the concentration of space charge in the thin beam.



The static characteristics of a simple gated beam tube are shown in Fig. 3. Such a tube may well serve as limiter or clipper. To make it perform the additional function of a discriminator, a second control grid is needed. Because the electron beam arrives at the anode of Fig. 2 in the form of a thin sheet, a slot cut into this anode may serve as the starting point for another gated beam system (Fig. 4).



Early experimental tubes were built in this manner, with various grounded focusing electrodes added on the sides to keep the beam from spreading (Fig. 5).


Later it was found that much more uniform tubes could be made by combining a separate electron lens with the second slot. Figure 6 shows a cross-section of the final laboratory model after which the production type 6BN6 was patterned. The focus electrode, together with the first accelerator slot, forms an electron gun which projects a thin sheet stream upon grid #1; the curved screen grid, together with the grounded lens slot and aided by the slight curvature of grid #1, re-focuses the beam and projects it through the second accelerator slot upon the second control grid. This grid and the anode which follows are enclosed in a shield box. Focus, lens, and shield electrodes are internally connected to cathode. The two accelerators are formed from a single stamping and the screen grid is connected to them internally. The entire assembly fits into a 7-pin miniature tube envelope.



With 60 volts on the accelerator, the cathode current is about 5 ma, of which slightly over 3 ma can be switched to the anode. Zero potential on grid #1 permits nearly full plate current flow; the positions of the lower and upper knee of the second control grid depend on the anode voltage, since these two electrodes have triode characteristics with respect to each other.
If the control grids are driven positive they will draw current, but they cannot draw more than their proportionate share of the total beam current. With 60 volts on the accelerator, the current to either control grid levels off at about 500 microamperes. It is therefore quite permissible to drive the grids positive, without incurring any danger of overloading the tube or damping the driving circuits too much. This feature is frequently useful.

III. LIMITER AND DISCRIMINATOR CIRCUITS
Perhaps the most straightforward of all applications is the use of the gated beam tube as limiter only. Figure 7 shows the circuit; the arrangement looks like a linear amplifier, and its limiting properties are entirely due to the plate current characteristic shown in Fig. 3. The optimum bias (about 1 to 2 volts) corresponds to the center of the steep part of this curve, and, in operation, this bias should remain fixed; the control grid should be returned to ground through a low d-c resistance, preferably a coil. Figure 8 shows oscillograms of the plate current for signals from 1 to 30 volts applied to the first grid. Limiting occurs instantaneously without the use of energy storage; nothing is carried over from one cycle to the next. This type of limiting is helpful in the suppression of impulse noise and adjacent channel interference.



The second control grid of the 6BN6 is not needed for straight limiting. To obtain the largest output amplitude, it should be connected to the plate. If limiting at the smallest possible input signal is more important, while some output amplitude can be sacrificed, the second control grid should be grounded.

Figure 9 shows the 6BN6 in its most interesting application—as limiter-discriminator for frequency-modulated signals. The function of grid #1—the limiter grid—is unchanged: biased near the mid-point of its control characteristic, it passes the beam during positive half-periods of the applied signal and rejects it during negative half- periods. The chopped electron beam then goes through the second accelerator and forms a periodically varying space charge in front of the second control grid. By electrostatic induction (space-charge coupling), a periodic charging current (about 15 microamperes per megacycle)   is produced in the ground return of the second control grid. Across the tuned circuit inserted between this grid and ground—the "quadrature circuit"—one so obtains approximately 5 volts of a signal which lags the input voltage on grid #1 by 90 degrees, assuming that the quadrature circuit is tuned to resonance.


We may now think of the two grids as gates which open and close periodically, the second gate lagging behind the first. The beam can reach the plate only when both gates are open; plate current flow starts with the delayed opening of the second gate and ends with the closing of the first.
Modulation of the frequency of the applied signal results in a corresponding variation of the phase shift between the two grids. This, in turn, varies the length of the period during which plate current can flow (Fig. 10). A de-modulated signal appears in the plate circuit, where it can be extracted across a dropping resistor. Figure 11 shows a typical discriminator response for an f-m receiver with 10.7 mc center frequency. The most conspicuous difference between this curve and the one for a conventional discriminator lies in the absence of any sharp curvature at frequencies beyond the range of normal signal deviations. This property aids in making the receiver easier to tune; it also provides improved adjacent-channel selectivity, as was first shown by I. Plusc1 in 1947.



One of the important characteristics of an f-m detector is its ability to suppress amplitude modulation. The gated beam tube, when working as a limiter only, surpasses the Armstrong grid-bias limiter in this respect, even at low modulation frequencies where the grid-bias limiter is not yet hampered by its time constant. In the limiter- discriminator circuit, the gated beam detector cannot do quite as well because the audio output is taken directly from the anode, so that amplitude modulation may slip through as a result of spurious plate-bend detection. This tendency is minimized by careful adjustment of the limiter grid bias, normally determined by the cathode resistor. When this precaution is observed, the amplitude modulation suppression compares favorably with that of other f-m detectors in commercial use, and the gated beam detector appears to have the edge in the suppression of ignition interference where other circuits are burdened by time constants.
To obtain performance equivalent to that of a balanced discriminator, the plate current should not change when a center-tuned signal is suddenly applied or removed. In obtaining this balance, the bias on the second control grid is the determining factor; plate supply voltage and resistance values have some influence. The tube is so designed that the bias voltages required for both grids are equal so that only a single cathode resistor is needed.
The bandwidth of the useable portion of the discriminator curve is proportional to the bandwidth of the quadrature circuit. Higher L/C ratio in this circuit results in a broader curve. Further broadening can be obtained by damping the quadrature circuit but this results in somewhat impaired audio output and poorer amplitude modulation suppression. A better method for obtaining increased bandwidth will now be described.
Figure 9 shows the anode bypassed to ground for the intermediate frequency which is applied to the limiter grid. If a small resistance is inserted between anode and bypass condenser, i-f voltage appears on the anode, and through the interelectrode capacity between anode and quadrature grid it is also coupled into the quadrature circuit. The phase relations are fortunate so that this contribution aids in driving the quadrature circuit, already energized by space-charge coupling. At the same time, however, it must be remembered that the capacity from quadrature grid to anode is part of the total tuning capacity of the quadrature circuit; there is now a resistance in series with this capacity so that the circuit is damped.
Thus, insertion of a small series resistor (300 - 1000 ohms) into the anode lead has two effects: it damps the quadrature circuit but it also supplies more energy to it. As a consequence, the voltage across the quadrature circuit may stay constant or even rise while the bandwidth is increased. Good audio output and improved amplitude modulation suppression are the result.
The chopped electron beam which drives the quadrature grid carries already an amplitude-limited signal; the voltage induced on the quadrature grid is therefore substantially constant from about one volt signal input up to perhaps fifty or more. In practice, a small drop in the quadrature voltage at higher input signals is caused by narrowing of the beam in the 6BN6 at high positive limiter grid voltages. This is harmless as long as stray coupling between the two grids, or between the tuned circuits connected to them, is carefully avoided. Residual coupling will show up most at high input levels.
The internal capacity between the two grids of the 6BN6, or between first grid and anode, is less than .004 µµf.
The plate bypass condenser is normally made of such a size that it provides the correct amount of de-emphasis.
The audio output which can be obtained with low distortion is largely a function of the plate supply voltage. In f-m receivers where the highest available well-filtered voltage is about 80 volts, 4.5 volts rms are obtained for full deviation (75 KC at 10.7 mc). In intercarrier sound in television receivers, where at least twice as much plate supply voltage can be expected, 15 volts rms for full deviation (25 KC at 4.5 mc) is normal. This latter output is enough to omit the usual audio stage and go directly into the power tube. The input voltage for the 6BN6—a few volts at 4.5 mc —can be derived from the first video stage so that the entire sound channel is reduced to two tubes and two tuned circuits.
For signal levels of one volt or more, the audio output remains substantially constant. In this respect, the gated beam detector acts very much like the conventional combination of grid-bias limiter and double-diode discriminator.
The gated beam f-m detector is adjusted by tuning the quadrature circuit for maximum audio output on an f-m signal of the correct intermediate frequency.
The loading which the 6BN6 presents to an input circuit varies with the signal level. With normal bias, loading is negligible for small signals up to limiting level (at about one volt). Then the load resistance drops, goes through a minimium of about 20,000 ohms at two to three volts signal, finally rises again toward infinity. This behavior is a consequence of the flat grid current characteristic mentioned previously.


IV. USE AS SYNC CLIPPER

The step-function-like characteristics of the 6BN6 make it an excellent tool for the task of separating the sync pulses from the picture content in a composite video signal. Figure 12 shows the simple circuit required for this purpose and illustrates the waveforms involved.
The composite video signal, with the sync pulses positive, is fed to the limiter grid through a large coupling condenser. Grid current flows during each sync pulse; across the grid leak resistor, negative bias builds up to the point where only the sync pulses are capable of driving the tube into plate current. This plate current itself is limited by the characteristics of the tube. Across the plate load resistor, therefore, there appear negative voltage pulses of constant amplitude with clean-out tops.




Figure 12 also shows a noise spike, much higher than the sync pulses, at the input to the sync clipper. In the plate circuit, this spike is clipped off at the same level as the sync pulses. In the grid circuit, each sync pulse draws the maximum available grid current of about 500 microamperes; noise pulses can draw no more, so that even very large noise pulses do not disturb the grid bias any more than moderate ones. The size of the grid leak resistance is determined by the required bias according to the following considerations: if the bias is allowed to rise too high, only the sync pulse tips remain effective in producing plate current flow, and with a noisy signal many pulses will get lost. As the bias is gradually reduced, cleaner pulses are produced in the output; eventually, however, picture content appears between the sync pulses. The optimum bias lies between these two extreme conditions; to obtain it, the grid leak resistance should be one megohm or slightly less.
The second control grid is not used in this circuit, and the rules previously given for limiters apply here: if maximum output is required, the second grid may be connected to the anode. Less output but cleaner clipping of the pulse tips is obtained by connecting it to ground or to a fixed d-c potential. It is also possible to apply a gating signal to the second control grid in order to suppress noise between sync pulses, or for the purpose of producing a control voltage for synchronizing the horizontal oscillator.
The input voltage to the sync clipper should be between 20 and 80 volts peak to peak of composite video. This makes it possible for the 6BN6, with its 2 volt cutoff-to-top range, to slice a small section out of the sync pulses which themselves represent only one-quarter of the total video signal.
In the circuit of Fig. 12 the sync pulses are extracted from the plate load, and they are of negative polarity. Because in the gated beam tube the total cathode current stays constant no matter what voltage is applied to the grids, the accelerator current drops whenever the plate current rises, and it is possible to derive positive sync pulses from the accelerator. Experience has shown that it is practical to obtain positive vertical pulses in this manner, with an integrating condenser connected from accelerator to ground. Horizontal pulses are best derived from the anode; fortunately, the balanced phase detectors used in most horizontal sync systems will work with either polarity.

V. CONCLUSION AND CREDITS
It is perhaps best to cover other applications of the gated beam tube merely in the form of a summary. The 6BN6 makes a good square-wave generator and frequency multiplier; it appears to have possibilities as a slicer in pulse time modulators and in some forms of phase modulators. Its two grids seem to invite uses in coincidence circuits for computers.
The f-m detector circuit used in connection with the 6BN6 goes back to a very similar circuit invented in 1936. At this early date, I. Zakarias2 proposed the use of a pentagrid tube for f-m detection. The signal was applied to the first control grid and a resonant circuit was connected to the second one, driven by space-charge coupling. The circuit worked well but did not provide limiting. H. P. Kalmus showed in 1939 that some limiting could be obtained if the input grid was operated with a coupling condenser and grid leak like an Armstrong limiter. Because the limiting problem was not satisfactorily solved, these circuits did not find commercial use and did not
become generally known. This may account for the fact that, as late as 1948, Sargrove4 in England rediscovered Zakarias' circuit, apparently independently.
In 1940, J. J. Okrent5 found that in a converter tube the signal grid which follows a positive screen has a control characteristic suitable for limiting. Two years later he proposed" a special tube with two control grids, each preceded by a positive screen. The grids were driven from two coupled tuned circuits. This arrangement constituted a limiting discriminator. Quite recently, Mullard in England announced an experimental type (EQ40) which appears to be a practical embodiment of Okrent's idea.8
 
Hits: 10923     Replies: 19
6BN6 Eine gated beam tube
Darius Mottaghian
05.Dec.06
  1

Guten Abend,

aus dem Pinout könnte man ja schliessen es sei eine banale Pentode, aber weit gefehlt!
Die 6BN6 ist eine gated beam tube. Das ist etwas ganz besonderes, ein röhrentechnischer
Leckerbissen, der auch im Pinout erkennbar sein sollte.
Fragen Sie mal Herrn Google, da findet man gute Infos. Wie
The 6BN6 Gated Beam Tube,Part 1 und vergessen Sie nicht Part 2 herunterzuladen.

Hier noch ein Schaltungsauszug einer FM ZF mit zwei 6BN6 als Begrenzer.

Meiner Meinung nach ist das eine der wichtigsten Röhrenentwicklungen überhaupt.
Sie ist ein Meilenstein für FM- ZF Stufen in Röhrentechnik.

Gruesse von Darius DD3ET

Wolfgang Bauer
06.Dec.06
  2

Diese Röhre mit einem elektronen-optischen System wurde schon am 6. Mai 2003 von Herrn Prof. Dr.-Ing. Dietmar Rudolph hier im RM.org erklärt.

Beitrag vom 6.Mai 2003

Siehe auch Seite 14 dieses Beitrages: FM Demodulatoren

MfG. WB.

Darius Mottaghian
06.Dec.06
  3
Der über die erwähnten Links erreichbare Beitrag ist leider,  wohl durch einen Editierfehler, nicht ganz vollständig. Herr Prof. Rudolph hatte im Original Quellenhinweise angeführt, von denen  anscheinend einige fehlen. Wir haben aber hier im RMorg einen Beitrag von Herrn Prof. Rudolph zu obigem Thema.
Da es für die 6BN6 kein wirklich adäquates Symbol gibt, sie wird bisher wie eine Pentode gezeichnet, sollten wir uns etwas passendes einfallen lassen. Vorschläge sind willkommen.
Die Schaltung oben, deren Symbolik ich für die 6BN6 empfehle, zeigt ZF- Stufen.
Gruesse von Darius DD3ET 
Ernst Erb
06.Dec.06
  4

Aus guten Gründen können - im Gegensatz bei Modellen - nur Röhrenadmins Röhren neu eintragen oder verändern. Sie tun das entweder über Anregungen von Mitgliedern, Bedarf für neue Modelle - oder aus eigenem Antrieb. Eine Systematik würde den Rahmen bei der hohen Anzahl von Röhren sprengen - und dennoch gibt es Ansätze dazu. Danke.

Trotz dem "Ameisenhaufen-System" haben wir in kurzer Zeit wohl die interessantesten Röhrenseiten aufgebaut - an das hat praktisch niemand geglaubt. Daran haben vor allem auch junge Leute mit wenig Röhrenerfahrung gearbeitet, denen wirklich ein grosser Kranz zu winden ist!

Trotzdem kranken wir an etwas: Echte tiefgründige Röhrensammler haben sich leider nicht bei mir als aktive Röhrenadmins gemeldet, sonst könnten wir z.B. besonders alte Röhren und deren Geschichte wirkungsvoll aufarbeiten. Wer mit gutem Fachwissen - und wenigstens "Tyne" im Rücken meldet sich?

Hier bei der 6BN6 - aber auch bei den Schwestern davon - sollten Sie einen Röhrenadmin bitten, im Text für Englisch diesen feinen Beitrag  zu verlinken - im deutschsprachigen Teil den Beitrag von Herrn Rudolph.

Für Bilder und technische Unterlagen zu Röhren hingegen ladet jedes interessierte Mitglied selbst hoch. Da sind Sie als Mitglied gefordert..  Natürlich gehören Ursprungsvermerke in die Bilder und/oder in die Legende, doch Verstösse dazu sind bilateral und freundschaftlich zu klären. Zusammenarbeit ist bei uns ganz wichtig. 

Ernst Erb
13.Dec.06
  5

Das Gebiet der Röhren ist riesig.
Man kann sich mit Röhren befassen, weil man sich um die technische Entwicklung und/oder die praktische Anwendung kümmert. Man kann an der Entwicklungsgeschichte der Röhren interessiert sein. Man kann sich zum Ziel setzen, möglichst jeden Röhrentyp zu besitzen, was platztechnisch einfacher ist als bei Radios. Man kann sich auf Radio-Anwendungen konzentrieren oder auf andere Gebiete wie Militär- oder Industrieröhren – oder nur Senderöhren, Röntgenröhren, Bildröhren, Geisslerröhren etc. Man kann verschiedene Epochen oder Hersteller sammeln – die Aufzählung könnte ich beliebig verlängern.

Es war von Anfang an klar, dass unsere Mitglieder sich in erster Linie für Radios interessierten und nur eventuell in zweiter Linie auch für Radioröhren, denn lange Zeit zeigten wir keine Röhrenseiten. Nur Jacob Roschy war mir aufgefallen und wir haben uns mehrmals getroffen. Auch wenn er meinte, dass eine weitere Röhrendatei anzufangen, kein guter Gedanke sei, denn das gäbe es schon an verschiedenen Orten sehr gut aufgebaut, liess er sich von meinem Konzept doch hinreissen, mitzumachen. Dies besonders, als René Goebel das Thema aufgenommen hatte.- und mein Aufruf keinen Widerhall fand ;-) Damit er schöne Aufnahmen erstellen kann, habe ich ihm meine Digitalkamera entlehnt und dann geschenkt. Er hat sie aber eigentlich "verdient".

Dann waren mir die schönen Seiten von Hans-Thomas Schmidt aufgefallen – und er hat auf meine Anfrage am 1. Januar 2004 bereitwillig angenommen und seine ERfassungsarbeit Codex offeriert. Beide Röhrensammler haben denn auch kräftig mitgeholfen, wie ich immer wieder mal betont und verdankt habe - wie hier im Talk. Insgesamt haben wohl mehr als ein Dutzend Mitglieder intensiv am Aufbau beigetragen. Nicht nur in den Röhrenseiten, sondern auch im Forum gab es ausgezeichnete Röhrenartikel, z.B. die von Jacob Roschy oder Thomas Schmidt – nicht zu vergessen die zahlreichen Hilfestellungen.

Mit anderen Worten: Wir haben zwei ausgezeichnete Röhrenkenner, die kräftig am Projekt mithelfen plus einige bezüglich Röhrenkenntnisse "junge" Leute , die aber einen grossen Teil der Arbeit geleistet haben und weiter leisten, wie Iven Müller, Hans Amberger (off line Datenerfassung), Wolfgang Bauer (z.B. Sockelbilder), Karel de Reus/Frank Philipse (Schaltumgebung), Urs Gloor (Typisierungen), Otmar Jung, Peter Hoddow, Peter Steffen etc. Dazu kommen verschiedene Spezialisten wie Wolfgang Holtmann, Andreas Steinmetz, Mario Spitzer, Rüdiger Walz (der Röhrenbauer), Konrad Birkner etc. Sicher fehlen in dieser Liste noch einige Namen, sorry.

Allen diesen Aktivmitgliedern danke ich hier nochmals.
Es geht nun um weitere Kompetenzen, denn wir decken lange nicht alles ab, was mir vorschwebt. Mein oben in der Eile etwas unglücklich formulierter Vorschlag zielt darauf ab, dass wir weitere Mitglieder finden, die sich z.B. vor allem bei ganz alten Radioröhren auskennen und wenn möglich auch eine grössere Sammlung davon haben – auch dass wir Aktivitäten erhalten in anderen Gebieten der Röhrentechnik.

Es geht darum, dass wir gemeinsam das ganze Spektrum abdecken können. Erst jetzt, wo wir etwas zeigen können und wo unsere Seiten gesehen werden, können wir erhoffen, dass sich weitere Spezialisten melden. Bitte helft mit, solche zu suchen.
Einen Anfang konnte ich mit Roy Johnson machen, der mir besonders für die Röhren von Grossbritannien als Röhrenadmin zugesagt hat. Es fehlt uns aber z.B. noch ein Spezialist für ganz alte Röhren aus den USA.

Es fehlt uns auch ein "Röhrenboss", der eigenverantwortlich als Gesamtkoordinator der Röhrenabteilung wirkt. Bis jetzt hat die viele Arbeit so stattgefunden, wie jeweils Zeit, Lust und Unterlagen verfügbar waren. Vergleichbar mit einem Ameisenhaufen, nur waren es hier beim "Röhrenhaufen" nicht so viele, dafür umso fleissigere Ameisen.
Es fehlen aber z.B. noch die meisten Datenblätter zu den 33000 Abbildungen, die wir schon haben. Da steht noch viel Arbeit bevor.

Ein paar weitere ebenso qualifizierte und motivierte "Ameisen" nebst "Königin" (= Röhrenboss) wären dringend vonnöten (siehe oben).

Nachtrag:
Der Link feiner Beitrag (im Post darüber) kommt dort falsch - hier richtig - trotz richtiger Verlinkung - siehe Quellcode - doch nicht :-(

Darius Mottaghian
16.Dec.06
  6

Deshalb die 6BN6

Die Anforderungen an einen FM- ZF- Verstärker sind völlig andere als die an einen AM-ZF- Verstärker. Die Aufgabenstellungen sind grundverschieden. Während der AM- ZF- Verstärker die Amplitudenmodulation möglichst linear verstärken soll, muss der FM- ZF- Verstärker die Amplitudenmodulation unterdrücken. Dies lässt sich nur mit grossen Kompromissen bewerkstelligen. Dies betrifft vor allem die FM Seite.
Um allerhöchste Ansprüche zu befriedigen, ist ein speziell auf die Erfordernisse der FM- ZF- Verstärkung zugeschnittener Verstärker erforderlich. Viel verwendet werden Pentodenbegrenzer. Hierbei wird eine steile Pentode mit niedriger g2 Spannung betrieben. Das g1 wird wie beim Audion über eine RC- Kombination angeschlossen. So wird eine Klemmung an der g-k Diode erreicht. Durch die hohe Steilheit und die niedrige g2 Spannung sperrt die Röhre bereits bei geringer negativer Gitterspannung. Der lineare Aussteuerungsbereich ist also nur klein. So sollen Anplitudenschwankungen begrenzt werden.

Die Begrenzung nach "unten" ist nicht so stark wie nach "oben" weil der Kennlinienknick nicht scharf ist. Dies versucht man durch eine zweite Stufe auszugleichen. Die Spannung am Gitterkondensator muss wie beim Audion der Amplitudenmodulation folgen können. Dies ist bei schnellem Wechsel von grossen auf kleine Signalamplituden schwer möglich, da der Widerstand den Kondensator nicht unendlich schnell entladen kann. Es kommt dann zu Empfangsaussetzern. Anders bei der 6BN6, ihr Gitterkreis ist zeitkonstantenfrei.

Ein kaum (nirgendwo?) beachteter Aspekt ist, das der kleine lineare Bereich in der Hauptsache die oberen Spitzen der Signalschwingung erfasst. Im linearen Bereich "sieht" die Pentode nur trapezförmige Ausschnitte aus dem sinusförmigen ZF- Signal. Die Fläche dieser Trapeze wird mit grösserer ZF- Amplitude kleiner. Das hat zur Folge, das die Anodenstrompulse Pulsweitenmoduliert werden. Diese PWM wird im folgenden Kreis in AM umgewandelt. Man braucht also theoretisch unendlich viele Pentodenbegrenzer um ein AM- freies Signal zu erhalten.
Bei der 6BN6 wird die Katodenspannung so eingestellt, dass eine vom Tastgrad symmetrische Begrenzung stattfindet. Die 6BN6 gated beam tube ist der Schlüssel zu erstklassigen FM- ZF- Begrenzerstufen und somit eine der wichtigsten Röhrenentwicklungen im Bereich der Radiotechnik.

Darius DD3ET

Wolfgang Holtmann
24.Aug.07
  7

 

Herrn Darius Mottaghians und Herrn Rolf Nickels Empfehlung, um über eine verbesserte symbolische Darstellung der 6BN6 nachzudenken, hat zu untenstehendem Vorschlag geführt.

Man darf das Bild nicht überladen, daher habe ich den Käfig um die Katode weggelassen.
Was haltet Ihr davon? Andere Ideeen sind willkommen!

MfG 

 

Wolfgang Holtmann
24.Aug.07
  8

Er übermittelte mir diese Anpassung:

Hallo Herr Holtmann,
 
ich finde es gelungen und übersichtlich, bis auf die vielen "Kreuzungen".
Deshalb mein Vorschlag, ähnlich der US-Darstellung z.B. im ARRL Handbook, die Kreuzungen mit Bögen zu zeichnen.
 
Viele Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ
Wolfgang Holtmann
24.Aug.07
  9

Ich erhielt einen Vorschlag von Herrn Erb, um die kreuzenden Linien auf ein Minimum zu reduzieren. Das habe ich so umgezeichnet:

Ernst Erb
24.Aug.07
  10

Danke, Wolfgang, das ist nun auch von Einsteigern gut zu lesen.

Normalerweise findet man bei Sockelbildern keine Wellenlinien, sondern kleine Punkte, wo etwas verbunden ist. Viele Kreuzungen (ohne Punkte) verwirrten aber ein wenig, weshalb ich mit diesem Vorschlag kam.

Nun ist es fast perfekt - nur oben rechts fehlt ein solcher kleiner Punkt.

Mein Vorschlag ist aber nicht verbindlich,denn alle haben ihre Vor- und Nachteile und mir spielt das keine Rolle. Hier ist nun die Kastenstruktur etwas zurückgetreten. Wenn man die aber quasi ganz erhalten möchte, dann könnte man den oberen "Kasten" (Schild) rechts noch etwas runter ziehen und etwas nach links führen, das Gleiche links am kleinen unteren "Kasten" (Linse) - sinngemäss links und nach oben.

Die Überlegungen-Entwicklungen von Adler zu seinen Anwendungsdarstellungen (z.B.auf Seite 414) habe ich nicht gelesen. Seine Zeichnung ist schliesslich sehr einfach gehalten, bildet aber den eigentlichen Aufbau nicht ab. In beiden Fällen sind sowieso die Krümmungen von Anode und Gittern für den Effekt nicht gezeigt (ist auch nicht nötig).

Rolf Nickel
25.Aug.07
  11
Lieber Herr Holtmann, liebe Sammlerkollegen,
danke für Ihre Unterstützung, ein schönes Ergebnis. Ich hoffe sehr, dass das Bild auf Aussenstehende nicht überladen wirkt. Ursprünglich hatte ich an eine etwas einfachere Darstellungsweise gedacht, wie sie z. B. bei Abstimmanzeigeröhren oder Fernsehbildröhren üblich ist. Zugegeben, einen eigenen Vorschlag hätte ich auch gleich beifügen können ... ein zeitliches Problem.
Aber egal, ich zeige unten noch ein aus der Publikation von Herrn Dr. Adler (Publikation Part 1) entnommenes Bild im Vergleich mit der ersten Holtmann-Zeichnung und eine selbst gezeichnete "Typische Anwendungsschaltung Limiter-Discriminator".



Im Zusammenhang mit dem von Herrn Prof. Rudolph dankenswerterweise erstellten Vergleich der FM-Demodulatoren mit EQ 80 und 6BN6 möchte ich noch hinweisen auf die Datenbank "nj7p" :

"For proper operation of this type (6BN6) in Quadrature-Grid-FM detector circuit the Q of the quadrature grid tuned circuit should be sufficiently high to assure that
  • a 4-volt RMS signal is developed at the quadrature grid when
  • a 2-volt RMS signal at the center frequency is applied to grid no. 1."
Man benötigt also einen Parallelschwingkreis mit genügend hoher Güte bzw. kleiner Bandbreite. Hierzu habe ich bei vorgegebenen Werten von ZF/IF = 10,7 MHz und C = 10 pF einen L-Anteil von etwa 22 µH ausgerechnet.

Nachstehend noch der Versuch einer Übersetzung eines Teils des englischen Originals von Herrn Dr. Robert Adler – die eingeklammerten kursiv geschriebenen Zusätze stammen von mir:

"Das Bild 9 zeigt die 6BN6 in ihrer am meisten interessierenden Anwendung – als Begrenzer-Diskriminator für frequenzmodulierte Signale. Die Funktion des Gitters 1 – des Begrenzer-Gitters – ist unverändert: mit einer Vorspannung nahe der Mitte seiner Steuerkennlinie lässt es den Elektronenstrahl während der positiven Halbschwingung des angelegten Signals durch und sperrt ihn während der negativen Halbperioden. Der (periodisch) zerhackte (ein- und ausgeschaltete) Elektronenstrom passiert anschließend die zweite Beschleunigung(selektrode) und erzeugt eine sich periodisch ändernde Raumladung(swolke) vor dem zweiten Steuergitter. Durch Influenz (Raumladungskopplung) wird ein periodischer Ladestrom (etwa 15 µA/MHz) in der Erdrückleitung (Verbindung mit Schaltungsmasse) des zweiten Steuergitters erzeugt.
Über dem (auf die ZF) abgestimmten Kreis zwischen diesem zweiten Steuergitter und Masse – dem "Quadratur-Kreis" – erhält man so ein Signal von etwa 5 Volt, das der Eingangsspannung am Begrenzergitter 1 um 90 Grad nacheilt, sofern der Quadraturkreis auf Resonanz (mit der ZF-Eingangsspannung) abgestimmt ist.
Wir dürfen uns nun die beiden Gitter als sich periodisch öffnende und schließende Tore vorstellen, das zweite zeitverzögert nach dem ersten. Der Elektronenstrahl kann die Anode nur dann erreichen, wenn beide Tore geöffnet sind; der Anodenstrom setzt mit dem verzögerten Öffnen des zweiten Tores (des zweiten Steuergitters) ein und endet mit dem Schließen des ersten Tores (des Begrenzergitters 1).
Die Modulation (Änderung) der Frequenz des angelegten Signals erzeugt eine entsprechende Änderung der Phasenverschiebung zwischen den beiden Gittern. Dies wiederum ändert die Länge (Dauer) der Periode, während der ein Anodenstrom fließen kann. Das demodulierte Signal erscheint im Anodenstromkreis, wo es über einem Lastwiderstand abgenommen werden kann ..."

Mit freundlichem Gruß
Rolf Nickel
Wolfgang Holtmann
25.Aug.07
  12

Danke allerseits, für die lobenden Worte.

Lieber Herr Nickel,
ich habe mal das Sockelbild vereinfacht, wie Sie es schon anklingen ließen. Das geht natürlich auf Kosten der typenspezifischen Besonderheiten. Es sind die Abschirmkästen (mit Spalt zur Bündelung des Elektronenstrahls) um Katode, g1 und Anode (alle auf Katodenpotential), die die Sache kompliziert erscheinen lassen. Diese habe ich in dieser Variante wegfallen lassen:

Nacheditiert:  Schirmung andeutungsweise hinzugefügt

Es ist schon erstaunlich, wie gelassen die Amerikanischen Hersteller (z.B. RCA oder TUNG-SOL) darüber denken. Man sagte sich offenbar, für die Anwender ist die simple Darstellung mit 3 Gittern (mit den vielen Leitungskreuzungen) ausreichend. Wer die Details wissen will, kann die Funktionsbeschreibung studieren!

Ernst Erb
25.Aug.07
  13 Lieber Wolfgang
Hoffentlich hast Du Freude daran, dass wir nun das Tüpfchen auf dem I versuchen zu definiere ;-)

Das zeigt, wie vielfältig doch Ansichten sein können - nicht nur bei uns. Letztlich ist dann das Resultat in jedem (vernünftigen) Fall ein Kompromiss. Selbstverständlich sollten wir nicht die Zeichnung von Tung-Sol übernehmen, bei der man wirklich keine Besonderheiten entdecken kann.

Du hast in Post 13 nun den einfachsten Vorschlag gebracht, der doch immerhin anzeigt, dass da etwas Besonderes ist. Mir erscheint der Vorschlag bis jetzt als der Beste zu sein und könnte von mir aus so bleiben. Danke an alle Beteiligten, die sich da eingebracht haben, besonders auch Herrn Nickel, der sich die Mühe machte, den Originalbeitrag auszugsweise zu übersetzen.

Was man einfach zeigen könnte, ist der obere "Käfig", indem man vom "Strang" k, S aus eine eckige Klammer ( ] ) bedienen würde, die g3 und a andeutungsweise umschliesst - aber das ist vielleicht schon wieder etwas über dem Optimum von der einfachen Darstelung her, die wir jetzt haben. Inzwischen hat Herr Knoll noch gezeigt, wie die Industrie sich das etwas einfach macht: Die Röhre fällt jemandem, der die Schaltung nicht liest, praktisch nicht auf.
Hans M. Knoll
25.Aug.07
  14

Hallo Forum,

ohne Kommentar ein Auszug aus einem Manual eines fuehrenden Hifi-Hersteller in USA

the fisher NY .  Dort macht man sich auch keine Gedanken aufzuzeigen  was da "in der Roehre" ablaeuft.

Service ist auch so moeglich.

Hans M. Knoll

Attachments

Wolfgang Holtmann
25.Aug.07
  15

Lieber Herr Knoll

In dem von Ihnen gezeigten Beispiel wird die 6BN6 als Limiter (V8) benutzt. Hier kann man noch Verständnis für die Darstellung und Beschaltung -wie eine Pentode- aufbringen.

Übrigens, bei der Suche nach Radios mit 6BN6 Bestückung, konnte ich auf die Schnelle(!) keinen FM-Detektor mit dieser Röhre finden. Die Fischer Produkte haben meist einen gewöhnlichen Ratiodetektor verwendet!

Zum Thema Sockelschaltbild:
Mir gefällt der Kompromiss aus Post 13 auch am Besten.
Ich werde die entsprechenden Röhrenseiten anpassen und die jetzigen Sockelbilder entfernen.

MfG 

 

    

Hans M. Knoll
25.Aug.07
  16

Lieber Herr Holtmann,

da sind Sie nicht alleine. Auch ich habe noch nie einen Demodulator mit der 6BN6 gesehen.

Fuer einfache TV-Anwendung nahm man in USA eine Pentode an deren G3 der Kreis hing.

Fuer Gerate hoher oder besser Audio- Qualitaet, war weder die EQ 80 noch die 6BN6 geeignet.

Der SABA "S", der  Bodensee und ein Lumophon waren die wenigen Typen mit der EQ80.

Gegen die Qualitaet was Verzerrungen angeht, kommt keine Röhre an.

Auch bei Halbleitergeräten mit Quadratur-Demod blieben Wuensche offen. Trotz der Technik wie beim Körting Syntektor mit einem zweiten Kreis eine Linearisierung der Phasenkurve und damit des Klirrfaktors.

Man hat daher wie bei Röhren, den Begrenzerteil der IS benutzt, wie die 6BN6 beim Fisher FM-

1000 und einen Ratio nachgeschaltet.

Der Thread startet mit Post 1 die 6BN6 als Begrenzer, sonst haette ich ja nichts gesagt!

Der Einsatz wie die EQ80,  steht ja wo anders im RMorgeq80_eq80

 

Mit freundlichem Gruss, Hans M. Knoll

PS: der FM-1000 steht bei mir.

 

 

 

Thomas Günzel † 1.8.22
25.Aug.07
  17
Liebe Röhrenfreunde

Anbei nun der digitalisierte Originalartikel von Dr. Robert Adler (Zenith) aus dem Jahre 1949.
Den Lebenslauf von Dr. Adler, ein Österreicher, finden Sie hier


Darin wird auch als Hauptanwendung  der Begrenzer beschrieben.

"Perhaps the most straightforward of all applications is the use of the gated beam tube as limiter only."

Der zweite Teil, dieses sehr interessanten Artikels, auf den mich Georg Richter aufmerksam gemacht hat, folgt bald!

Viele Grüße

Thomas
Rolf Nickel
26.Aug.07
  18
Zunächst vielen Dank, Herr Günzel, dass Sie die in Rede stehenden Artikel allen zugänglich machen.

Es ist mir kürzlich gelungen, zu einem akzeptablen Preis zwei 6BN6 zu ergattern, meine EQ 80 lagert schon länger. Hier nun die beiden "Kontrahenten" nebeneinander auf einem Foto vereint samt Originalschachtel mit Aufdruck (vermutlich des Fertigungsdatums) 9-60. Bitte verwenden Sie zum besseren Verständnis zusätzlich die Darstellungen im Beitrag zu beiden Röhren von Herrn Prof. Rudolph.



Zum Aufbau und der Funktion der 6BN6: Der Elektronenstrahl wird links mit der Kathode innerhalb des Abschirmkastens 1 erzeugt und strahlt durch den Beschleunigerkasten 2 mit dem Steuergitter und dem Beschleunigergitter hindurch nach rechts in den Abschirmkasten 3, in dem sich das "Quadraturgitter" und die Anode befinden. Die Spalte zwischen den drei Einheiten sind durch den weissen Strich hervorgehoben. Die 6BN6 mit ihrem Pico 7-Sockel ist relativ hoch und so schwer wie eine EF 85 mit Novalsockel, etwa 10 g.
Die EQ 80 hat bekanntlich den "üblichen" konzentrischen Systemaufbau und wiegt noch mehr, etwa 14 g. Meine hat die charakteristischen spitzen Stifte und unten den flachen Preßteller wie die Röhren der 40er Serie.

Gerne würde ich der Anregung von Herrn Prof. Rudolph s. o. folgen und damit zwei FM-Demodulatoren aufbauen, aber das ist wieder ein zeitliches Problem, vielleicht im Winter ...
Übrigens habe ich es leider auch noch nicht geschafft, ein historisches Gerät zu finden, in dem die 6BN6 als Demodulator verwendet wird.
Thomas Günzel † 1.8.22
27.Aug.07
  19

Liebe Röhrenfreunde,

Der zweite Teil des Artikels über die 6BN6 ist fertiggestellt.

THE 6BN6 GATED BEAM TUBE
Part 2. The Commercial Realization Of The 6BN6
ALLEN P. HAASE
The General Electric Company, Owensboro, Kentucky

Gruß
Thomas

Ernst Erb
27.Aug.07
  20

Liebe Mitwirkende
Es ist schön, dass Ihr uns das mit vielen Aspekten serviert habt, danke.
Ich füge hier die Röhren an, die man bei uns in der Suche "Röhre nach Kriterium" findet, wenn man den "Typ" als Suchkriterium wählt und dann "Gated beam tube". Möglicherweise kommen noch Typen dazu. Hier zumindest ein Anfang:

3BN6 - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) 2 Detektor-Röhre
4BN6 - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) Common tube USA Detektor-Röhre
6BN6 - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) Common tube USA 22 Detektor-Röhre
6KS6 - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) Common tube USA Detektor-Röhre
10Z10 - Dekar-Compactron-12-Stift (USA 1961)
12BN6 - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) Common tube USA 2 Detektor-Röhre
12BN6A - Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7) Common tube USA Detektor-Röhre 

6a3p  from the UdSSR

Eine Bitte an Thomas Günzel: Kannst Du einen Abstrakt mit den beiden Links zu den digitalisierten Texten in einen neuen Thread mit Sprachwahl Englisch eingeben und dabei möglichst alle Stichworte im Text selbst verwenden, nach denen man mutmasslich sucht, im Idealfall sogar ziemlich viel kopierten Text aus den Digitalisierungen? So wären wir dann optimal auffindbar. Danach könnte ich hier nach der Liste der Röhren einen Link darauf setzen.

Nachtrag 28.8.07: Weitere Röhre, 6a3p.

 
6BN6
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information