====== T-108 ====== **Testgerät T-108**; hergestellt von [[Autophon|Autophon AG, Solothurn]]. Das Autophon Testgerät T-108 erlaubt Kontrollen und Pegelmessungen an den Bediengeräten und der Bordverständigungsanlagen der Funkstationen SE-407/SE-411. {{:images:t-108.jpg?direct&400|T-108}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: Messinstrument (Pegelmessungen) ==== Stromversorgung ==== ==== Dimensionen ==== ==== Zubehör ==== ===== Bedienung ===== Das Testgerät T-108 ist für Pegelmessungen an der Bordverständigungsanlage und den Bediengeräten der Funkgeräte SE-407/411 konzipiert. Das Gerät ist in ein Autophon - typisches Metallgehäuse eingebaut. ===== Technisches Prinzip ===== Das Testgerät besteht aus einem 1000 Hz - Tongenerator und einem NF-Voltmeter sowie den für die Messungen notwendigen Schaltelementen. ==== Bestückung ==== Das Gerät ist transistorisiert, es ist mit zwei Transistoren OC71 und drei OC72 bestückt. ==== Entwicklung ==== Die Entwicklung des T-108 zur Vereinfachung der NF-Pegelmessungen am [[SE-407]]/[[SE-411]]-System mit seinen Bordverständigungsanlagen erfolgte 1959/60. ==== Einsatz ==== {{gallery>:images?t-108*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} ===== Technische Unterlagen ===== * {{ :manuals:autophon-testgeraet-t108.pdf |TestgerätT-108, Bedienungsanleitung, Revisionsanleitung}} ==== Weitere Informationen ==== * [[http://armyradio.ch/radio-d/t-108.htm|T-108 auf www.armyradio.ch]]