====== Japan Radio Company ====== {{ :logos:jrc-logo.gif?100|Japan Radio Company}} **Japan Radio Co.** oder **JRC**, japanisch Nihon Musen Kabushiki Kaisha, Tokyo. ===== Firmengeschichte ===== Die in Tokyo beheimatete Japan Radio Company entwickelte ab den Zwanzigerjahren funkentelegraphische Anlagen, später Funk- und Navigationsanlagen für die Schiffahrt, so auch Radaranlagen und GPS-Gerät. Ab Mitte der sechziger Jahre brachte JRC qualitativ hochwertige Kommunikationsempfänger zum Einsatz im Seefunk- und Point-to-point-Verkehr auf den Markt, die den Namen im Krais der Funkamateure bekannt machten. Beginnend mit dem NRD-505 im Jahre 1977 brachte JRC hochwertige Amateurfunkempfänger (NRD-5x5-Reihe), Sender und Transceiver auf dem Markt und war bis 2002 kommerziellen und Amateurfunksegment aktiv. Für die Schweizer Armee wurde lediglich eine kleine Anzahl Geräte zum Einsatz in der [[EAA90]] erworben. Seither stellt der Konzern vor allem Navigations- und technische Anlagen für die Seefahrt her und hat 2013 Alphatron Marine B.V. übernommen und zum Europasitz gemacht. ==== Weitere Informationen ==== * [[https://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=5715|JRC auf der Website von www.radiomuseum.org]]