====== FBG94 ====== **Fernbetriebsgerät FBG 94**; hergestellt von [[Autophon AG, Solothurn]]. {{:images:se-206-fbg-94-1.jpg?direct&400|FBG 94 zum SE-206}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: [[Fernbetriebsgerät]] * [[Betriebsarten]]: Radio, Transit, Tf ==== Stromversorgung ==== * [[Akku / Batteriebetrieb]]: drei Taschenlampenbatterien 4,5 V, werden in ein Fach an der Rückseite des FBG eingesetzt. ==== Dimensionen ==== * 232 x 116 x 178 mm, im Transportsack 250 x 130 x 200 mm; 4.4 kg ==== Zubehör ==== * Feldtelephon 50 * Kabelrolle 200 m, Abspul/Aufrollvorrichtung und Leitungsunterhaltsmaterial {{:images:se-206-fbg-94-1s.jpg?direct&400| FBG94-1S mit Erdanschluss}} ===== Bedienung ===== Mit dem **Fernbetriebsgerät 94** kann ein Funkgerät der Gerätefamilie [[SE-206|SE-206/209]] von einem Feldtelephon aus über eine maximale Distanz von 10 km fernbedient werden. Das **FBG94** wird mit einem Verbindungskabel direkt am Sendeempfänger SE-206 resp. bei Mobilbetrieb am Speisegerät [[SG94]] angeschlossen. Es sind drei Betriebsarten vorgesehen: * **"Radio"**: das Funkgerät wird von der am FBG94 angeschlossenen Sprechgarnitur besprochen. * **"Transit"**: das Funkgerät wird vom ans FBG94 angeschlossenen Feldtelephon aus besprochen. * **"Tf"** (Telefon): Diensttelephonverbindung zwischen dem Funkgerätestandort und der Fernbesprechstelle, das Funkgerät ist abgeschaltet. ===== Technisches Prinzip ===== {{:images:se-206-fbg94-schema.jpg?direct&600|Anschluss des FBG94}} ==== Entwicklung ==== ==== Einsatz ==== Das **Fernbetriebsgerät 94** erlaubt den Fernbetrieb von Funkgeräten der Familie [[SE-206|SE-206/209]] über eine Feldtelephonleitung von einer maximalen Länge von 10 km, es kam beispielsweise mit dem [[Funk Kdo Mowag]] zum Einsatz. {{gallery>::images?se-206-fbg*.jpg&0&80x80&crop&lightbox&showtitle&titlesort}} ===== Technische Unterlagen ===== ==== Weitere Informationen ====