de:se-411
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:se-411 [2023/12/21 14:13] – [Einsatz] mb | de:se-411 [2025/09/12 21:47] (aktuell) – [Einsatz] mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Als nutzbare Einsatzdistanz wurden in hügeligem oder überbautem Gelände 15 km, in offenem Gelände 30 km und bei direkter Sichtberbindung (entsprechend der optischen Wellenausbreitung) bis 200 km angegeben. | Als nutzbare Einsatzdistanz wurden in hügeligem oder überbautem Gelände 15 km, in offenem Gelände 30 km und bei direkter Sichtberbindung (entsprechend der optischen Wellenausbreitung) bis 200 km angegeben. | ||
- | Neben dem Einsatz in Panzerfahrzeugen kam die Station auch in Übermittlungsfahrzeugen (VW-Bus oder Mowag) zum Einsatz. Um als Relais eingesetzt zu werden, wurden diese Fahrzeuge je nach Einsatzzweck und Truppengattung zusätzlich noch mit einem Funkgerät aus der Familie [[SE-206|SE-206/ | + | Neben dem Einsatz in Panzerfahrzeugen kam die Station |
+ | |||
+ | Verschiedene Konfigurationen von SE-411 wurden verschiedenen Aufgaben und Rollen zugeordnet: | ||
+ | ^Bezeichnung^Autophon-Bez.^verwendet bei^Einbau in^Zubehör^ | ||
+ | |SE-411-1|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]])|[[Funk Kdo Mowag]]| | | ||
+ | |SE-411-2|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]]); | ||
+ | |SE-411-3|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]])| |Funkstation mit Netzspeisung| | ||
+ | |SE-411-4|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]]); | ||
+ | |SE-411-5|(TR96)|[[Radar Trp]]|Feuerleit Radarwagen MK7| | | ||
+ | |SE-411-6|(TR96)|[[Radar Trp]]|[[FLG57a]]| | | ||
+ | |SE-411-7|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]])| |Abhorch - Empfängergarnitur| | ||
+ | |SE-411-8|(TR96)|[[Artillerie]] (ursprünglich [[Infanterie]])| |Abhorch - Empfängergarnitur mit Netzspeisung| | ||
{{: | {{: |
de/se-411.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/12 21:47 von mb