de:se-400
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:se-400 [2021/04/15 18:59] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:se-400 [2024/10/13 17:34] (aktuell) – mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==== Zubehör ==== | ==== Zubehör ==== | ||
* Als Standardantenne wird eine aus drei Elementen bestehende 2,7 m - Rutenantenne am Fahrzeug eingesetzt. (Mastbasis MP-48-A, Antennenstäbe ("mast segments" | * Als Standardantenne wird eine aus drei Elementen bestehende 2,7 m - Rutenantenne am Fahrzeug eingesetzt. (Mastbasis MP-48-A, Antennenstäbe ("mast segments" | ||
- | * Die Sendequarze sind in der Quarz-Box | + | * Die Sendequarze sind in der Quarzbox |
* Fernbetrieb ist mit der Fernbetriebsausrüstung **RM-29-D** möglich. | * Fernbetrieb ist mit der Fernbetriebsausrüstung **RM-29-D** möglich. | ||
* Messungen am Gerät zu Servicezwecken sind mit dem Adapter FT-384 möglich. | * Messungen am Gerät zu Servicezwecken sind mit dem Adapter FT-384 möglich. | ||
+ | Übersicht über das [[SE-400 Zubehoer|gesamte Zubehör]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
In einer unteren Reihe der Bedienelemente finden sich die (Hilfs-)Antennen- und Erdanschlüsse, | In einer unteren Reihe der Bedienelemente finden sich die (Hilfs-)Antennen- und Erdanschlüsse, | ||
- | {{: | + | {{ : |
Rechts unter dem Instrument, welches zum Abstimmen und zur Anzeige des Antennenstroms umgeschaltet werden kann, findet sich der Hauptschalter und die Umschaltung von Sende-Empfänger- zum Gegensprechbetrieb im Fahrzeuginnern. | Rechts unter dem Instrument, welches zum Abstimmen und zur Anzeige des Antennenstroms umgeschaltet werden kann, findet sich der Hauptschalter und die Umschaltung von Sende-Empfänger- zum Gegensprechbetrieb im Fahrzeuginnern. | ||
Zeile 72: | Zeile 73: | ||
Vom amerikanischen Typ SCR-608 wurden 1948/9 aus Surplusbeständen 267 Geräte erworben, sie kamen als " | Vom amerikanischen Typ SCR-608 wurden 1948/9 aus Surplusbeständen 267 Geräte erworben, sie kamen als " | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Ein Problem war, dass die frequenzmodulierten Geräte zwar unter sich, aber nicht mit den älteren amplitudenmodulierten Geräten kommunizieren konnten, weshalb über einige Zeit Netze mit doppelter Frequenzplanung notwendig waren. | Ein Problem war, dass die frequenzmodulierten Geräte zwar unter sich, aber nicht mit den älteren amplitudenmodulierten Geräten kommunizieren konnten, weshalb über einige Zeit Netze mit doppelter Frequenzplanung notwendig waren. |
de/se-400.1618505940.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/15 18:59 von 127.0.0.1