Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:se-235

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:se-235 [2023/02/14 16:33] – [Zubehör] mboeschde:se-235 [2023/02/14 16:54] (aktuell) – [Einsatz] mboesch
Zeile 25: Zeile 25:
 ==== Zubehör ==== ==== Zubehör ====
   * Mikrotel **[[MT-235]]** und Lärmsprechgarnitur **LG-235**   * Mikrotel **[[MT-235]]** und Lärmsprechgarnitur **LG-235**
-  * Als Standardantenne kommt bei Mobilbetrieb die aufsteckbare Marschantenne **MA-235** (mit einer Wirkdistanz von 6 km) zum Einsatz, die Reichweite erhöht sich mit Einsatz der Hochantenne **HA-235** und der Fernantenne **FA-235/t** (bis 12 km; Teleskopmast aus drei Elementen, 7.6 m) oder bei Einsatz auf Fahrzeugen mit der Fernantenne **FS-235/m** (Kurbelmast mit vier Elementen, 9.3 m).+  * Als Standardantenne kommt bei Mobilbetrieb die aufsteckbare Marschantenne **MA-235** (mit einer Wirkdistanz von 6 km) zum Einsatz, die Reichweite erhöht sich mit Einsatz der Hochantenne **HA-235** und der Fernantenne **FA-235/t** (bis 12 km; Teleskopmast aus drei Elementen, 7.6 m) oder bei Einsatz auf Fahrzeugen mit der Fernantenne **FA-235/m** (Kurbelmast mit vier Elementen, 9.3 m)
 +  * Die Fernantenne **FA-235/m8** besteht aus einem Kurbelmast mit acht Elementen und erreicht eine Höhe von 11.3 m.
   * zur **Fernbedienung** bestehen verschiedene Möglichkeiten:   * zur **Fernbedienung** bestehen verschiedene Möglichkeiten:
      * mit dem **Smart Handset BG-235** kann das Funkgerät über ein 10 m langes Kabel in den wichtigsten Funktionen fernbedient werden.      * mit dem **Smart Handset BG-235** kann das Funkgerät über ein 10 m langes Kabel in den wichtigsten Funktionen fernbedient werden.
Zeile 71: Zeile 72:
 ==== Einsatz ==== ==== Einsatz ====
 Das SE-235 kommt in unterschiedlichsten Konfigurationen zum Einsatz: Das SE-235 kommt in unterschiedlichsten Konfigurationen zum Einsatz:
-|**SE-235/t**|Tornisterfunkgerät, getragen|Tragreff, Zubehörtasche links mit Marschantenne und Hochantenne, Zubehörtasche rechts mit Mikrotel [[MT-235]], ein Akku eingesetzt, zwei Akkus in Zubehörtasche| | +|**SE-235/t**|Tornisterfunkgerät, getragen|Tragreff TR-235, Zubehörtasche links mit Marschantenne und Hochantenne, Zubehörtasche rechts mit Mikrotel [[MT-235]], ein Akku eingesetzt, zwei Akkus in Zubehörtasche| | 
-|**SE-235/m1**|Fahrzeugfunkstation mit einem Sendeempfänger SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235]] in Einbaurack, Zubehörtasche, Mikrotel [[MT-235]], Zusatzlautsprecher [[LS-235]]| | +|**SE-235/m1**|Fahrzeugfunkstation mit einem Sendeempfänger SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235]] (0.5 / 5 / 50 Watt) in Einbaurack, Zubehörtasche, Mikrotel [[MT-235]], Zusatzlautsprecher [[LS-235]]|eingebaut in Puch, Duro
-|**SE-235/m2**|Fahrzeugfunkstation mit zwei Sendeempfängern SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235]] in Einbaurack, Zubehörtasche, zwei Mikrotel [[MT-235]], zwei Zusatzlautsprecher [[LS-235]]| | +|**SE-235/m2**|Fahrzeugfunkstation mit zwei Sendeempfängern SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235]] in Einbaurack, Zubehörtasche, zwei Mikrotel [[MT-235]], zwei Zusatzlautsprecher [[LS-235]]|eingebaut in Puch, Duro
-|**SE-235/m2+**|Fahrzeugfunkstation mit zwei Sendeempfängern SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235+]] in Einbaurack, Zubehörtasche, zwei Mikrotel [[MT-235]], zwei Zusatzlautsprecher [[LS-235]]| |+|**SE-235/m2+**|Fahrzeugfunkstation mit zwei Sendeempfängern SE-235|Leistungsverstärker [[LV-235+]] (0.5 / 5 / 2 x 50 Watt) in Einbaurack, Zubehörtasche, zwei Mikrotel [[MT-235]], zwei Zusatzlautsprecher [[LS-235]]|eingebaut in Puch, Duro|
  
 {{gallery>:images?se-235*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?se-235*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
de/se-235.1676388800.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/14 16:33 von mboesch