de:se-201
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:se-201 [2024/10/09 19:32] – [Zubehör] mb | de:se-201 [2025/09/29 12:56] (aktuell) – [Weitere Informationen] mb | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== SE-201: REX ====== | ====== SE-201: REX ====== | ||
| - | **Funkgerät REX, SE-201**; U.S. Signal Corps **SCR-610**, | + | **Funkgerät REX, SE-201**; |
| Da sich die Fertigstellung des Zellweger - FM-Funkgeräts [[LUX]] verzögerte, | Da sich die Fertigstellung des Zellweger - FM-Funkgeräts [[LUX]] verzögerte, | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
| - | * [[Prinzip]]: | + | * [[Prinzip]]: |
| * [[Betriebsarten]]: | * [[Betriebsarten]]: | ||
| * [[Frequenzbereich]]: | * [[Frequenzbereich]]: | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| * [[Mikrotel]] [[TS-13]] | * [[Mikrotel]] [[TS-13]] | ||
| - | * Als Standard[[antenne]] | + | * Als Standard[[antenne]] |
| * Zur Stromversorgung Batteriekasten CS-79, Vibratorkasten PE-117 (6, 12 V) | * Zur Stromversorgung Batteriekasten CS-79, Vibratorkasten PE-117 (6, 12 V) | ||
| - | * Quarzkasten CS-137 mit Quarzen FT-243 | + | * [[Quarze|Quarzkasten]] [[CS-137]] mit Quarzen FT-243 |
| * Fernbesprechungsausrüstung [[RM-29]] zur Fernbesprechung über Feldtelephon mit einer maximalen Absetzdistanz von 200 m, 19.5 kg. | * Fernbesprechungsausrüstung [[RM-29]] zur Fernbesprechung über Feldtelephon mit einer maximalen Absetzdistanz von 200 m, 19.5 kg. | ||
| * Segeltuch-Schutzhülle BG-153 für das Gerät resp. BG-108 für den Antennenfuss. | * Segeltuch-Schutzhülle BG-153 für das Gerät resp. BG-108 für den Antennenfuss. | ||
| + | Übersicht über das [[SE-201 Zubehoer|gesamte Zubehör]] | ||
| Zeile 41: | Zeile 42: | ||
| Zum Betrieb werden Mikrotel und Kopfhörer, die zum Transport im Batteriekasten untergebracht sind, angeschlossen; | Zum Betrieb werden Mikrotel und Kopfhörer, die zum Transport im Batteriekasten untergebracht sind, angeschlossen; | ||
| - | Mit dem rechten Schalter wird die Lautstärke reguliert, der mittlere Schalter wählt die beiden Kanäle **A** resp. **B** (die Quarze werden in die entsprechenden Steckplätze auf dem Chassis gesteckt). Der linke Schalter wählt die Funktion des Anzeigeinstruments, | + | Mit dem rechten Schalter wird die Lautstärke reguliert, der mittlere Schalter wählt die beiden Kanäle **A** resp. **B** (die Quarze werden in die entsprechenden Steckplätze auf dem Chassis gesteckt). Der linke Schalter wählt die Funktion des Anzeigeinstruments, |
| Die Sende-Empfangsumschaltung erfolgt mit der Sendetaste am Mikrotel; anstelle des Kopfhörer- ist bei herausgezogenem Stecker auch Lautsprecherempfang möglich. | Die Sende-Empfangsumschaltung erfolgt mit der Sendetaste am Mikrotel; anstelle des Kopfhörer- ist bei herausgezogenem Stecker auch Lautsprecherempfang möglich. | ||
| Zeile 78: | Zeile 79: | ||
| ==== Weitere Informationen ==== | ==== Weitere Informationen ==== | ||
| - | * [[http:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
de/se-201.1728495133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/09 19:32 von mb